Wien, Wiener Staatsoper, BALLETT-PREMIERE Verklungene Feste | Josephs Legende, 04.02.2015

Wien, Wiener Staatsoper, BALLETT-PREMIERE Verklungene Feste | Josephs Legende, 04.02.2015
wien_neu.gif

Wiener Staatsoper

Wiener Staatsoper © Starke
Wiener Staatsoper © Starke

  Ballett-Premiere:  Verklungene Feste | Josephs Legende

Der finnische Dirigent Moikk Franck, der wie bereits bekanntgegeben die Neuproduktion von "Elektra" musikalisch verantworten wird, übernimmt auch das von Franz Welser-Möst zurückgelegte Dirigat der Ballettpremiere von "Verklungene Feste | Josephs Legende" am 4. Februar 2015 (Reprisen: 5., 8., 9. und 14. Februar).

Staatsoper Hamburg, / John Neumeier rechts © IOCO
Staatsoper Hamburg, / John Neumeier rechts © IOCO

Mit Josephs Legende kehrt eine der klanglich berauschendsten Ballettkompositionen der Musikgeschichte an die Wiener Staatsoper zurück. Spätestens seit der für das Wiener Staatsopernballett 1977 von John Neumeier erstellten choreographischen Fassung zählt die "Josephs Legende" zum Kreis jener Stücke, die man unmittelbar mit dem "Wiener Ballett" verbindet. Verklungene Feste, die wie die nun an der Wiener Staatsoper gezeigte Neufassung der Josephs Legende ebenfalls 2008 in der Choreographie von John Neumeier zur Uraufführung gelangten, komplettieren die Werkfolge zu einem ausschließlich Richard Strauss gewidmeten Ballettabend.

Die Solistenpaare in

Verklungene Feste

sind Maria Yakovleva und Vladimir Shishov, Liudmila Konovalova und Davide Dato, Kiyoka Hashimoto und Masayu Kimoto, Irina Tsymbal und Mihail Sosnovschi sowie Eszter Ledán und Robert Gabdullin. In

Josephs Legende

sind Denys Cherevychko als Joseph, Kirill Kourlaev als Engel, Roman Lazik als Potiphar und Rebecca Horner als Potiphars Weib zu erleben.

Pressemeldung Wiener Staatsoper

Read more

Düsseldorf, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Überblicks-Ausstellung von Julie Mehretu,  IOCO

Düsseldorf, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Überblicks-Ausstellung von Julie Mehretu, IOCO

Große Bild-Formate mit starkem Bezug zum politischen Weltgeschehen Im Düsseldorfer K21 wird die bisher größte Überblicksausstellung der äthiopisch-amerikanischen Künstlerin Juli Mehretu (geb. 1970, Addis Abeba) in Deutschland gezeigt. Sie gehört zu den bedeutendsten Malerinnen der Gegenwart. Eindringlich sind vor allem ihre sehr großformatigen Gemälde, die das Weltgeschehen reflektieren, sogar bis

By Uli Rehwald