Wien, Wiener Staatsoper, Aida Garifullina auf dem Wiener Opernball, 12.02.2015

Wien, Wiener Staatsoper, Aida Garifullina auf dem Wiener Opernball, 12.02.2015
wien_neu.gif

Wiener Staatsoper

Wiener Staatsoper © Starke
Wiener Staatsoper © Starke

Aida Garifullina auf dem Wiener Opernball

Am 12. Februar 2015

Wiener Staatsoper / Opernballplakat 2015 by Kera Till
Wiener Staatsoper / Opernballplakat 2015 by Kera Till

Aida Garifullina, junger russischer Shooting-Star der Wiener Staatsoper freut sich sehr auf ihre erste Teilnahme am wichtigsten Ball des Jahres. Sie hat nicht nur das Äußere, um die Zuschauer auf dem roten Teppich zu verzücken. Mit der beliebten Arie Je veux vivre aus Gounods Romeo et Juliette ist sie auch ein Höhepunkt des abendlichen Programms. Das Wiener Staatsopernorchester wird dirigiert von Ingo Metzmacher.

Der Wiener Opernball verzaubert jedes Jahr erneut durch seine unverwechselbare Atmosphäre, den Einmarsch der Debütanten, die Mischung der Gäste aus Kunst und Kultur, Politik und Wirtschaft sowie aus aller Welt, in diesem einmaligen Rahmen der altehrwürdigen Staatsoper mit seinem Weltklasse Ensemble und Orchester.

Seit Anfang der Saison ist Aida Garifullina festes Mitglied dieses Ensembles im Haus am Ring und nahm damit den nächsten Schritt auf der Karriereleiter. 2013 erst gewann sie den angesehenen Operalia Gesangswettbewerb, der in der Vergangenheit schon öfters Ausgangspunkt großer Karrieren war. Der Plattenfirma Decca Classics ist die talentierte junge Sopranistin ebenfalls nicht verborgen geblieben und so hat sie erst kürzlich einen Vertrag unterschrieben.

Wiener Staatsoper / Garifullina Aida  © Wiener Staatsoper
Wiener Staatsoper / Garifullina Aida © Wiener Staatsoper

Aida Garifullina wurde in Russland geboren. Sie studierte Gesang unter anderem an der Musikuniversität in Wien und debütierte bei einer Studioproduktion als Despina in Così fan tutte. 2012 sang sie im Rahmen einer Gala erstmals an der Arena di Verona. Nach der Einladung von Valery Gergiev debütierte sie im Mariinski-Theater als Susanna in Le nozze di Figaro und sang auch Adina in L’elisir d’amore sowie Gilda in Rigoletto. Im August 2013 gewann sie Plácido Domingos bereits erwähnten Operalia-Wettbewerb. Im selben Jahr trat sie an der Seite von Plácido Domingo in Peking, am Bolschoi-Theater und in Kazan auf. 2014 war sie als Natasha in Prokofjews Krieg und Frieden unter Valery Gergiev zu hören. Als Ensemblemitglied der Wiener Staatsoper in der Spielzeit 2014/2015 singt sie unter anderem Musetta (La Bohème), Eudoxie (La Juive), Giannetta und Adina (L’elisir d’amore), Zerlina (Don Giovanni) und Clorinda (La cenerentola).

Pressemeldung Wiener Staatsoper

Read more

Dresden, Semperoper, 9. SYMPHONIEKONZERT SÄCHSISCHE STAATSKAPELLE, IOCO

Dresden, Semperoper, 9. SYMPHONIEKONZERT SÄCHSISCHE STAATSKAPELLE, IOCO

13. April 2025 Palmsonntagskonzert 2025 mit Gustav Mahlers „Auferstehungssymphonie“ Das Traditionskonzert der Sächsischen Staatskapelle mit Mahlers c-Moll-Symphonie Nr. 2 unter Daniele Gatti Seit langer Zeit wurde das Palmsonntagskonzert der Sächsischen Staatskapelle wieder einmal vom Chefdirigenten des Orchesters geleitet. Der 1827 vom damaligen Hofkapellmeister der italienischen Oper Francesco Morlacchi (1784-1841) gestiftete

By Thomas Thielemann
Berlin, Funkhaus, Utopia Orchestra, Teodor Currentzis, IOCO

Berlin, Funkhaus, Utopia Orchestra, Teodor Currentzis, IOCO

07. April 2024 Klare Linien, weitende Formen und fokussierende Wesentlichkeit durchzogen die abendlichen Räume des Berliner Funkhauses. Jene beruhigend beeindruckende Bauhausarchitektur bot an diesem Frühlingsabend im April den Rahmen des Erlebens einer Kunst, deren zugewandte Schönheit und intensive Kompromisslosigkeit einzigartig ist. Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra ermöglichten gemeinsam mit

By Marcel Bub