Wien, Volksoper Wien, Premiere: DON GIOVANNI, 14.11.2015

Wien, Volksoper Wien, Premiere: DON GIOVANNI, 14.11.2015
volksoper_wien.JPG

Volksoper Wien

Volksoper Wien © IOCO
Volksoper Wien © IOCO

Premiere: DON GIOVANNI von Wolfgang A. Mozart

Premiere am Samstag 14. November 2015, 19:00 Uhr, Weitere Vorstellungen: 12.11.2015, 14.11.2015, 20.11.2015, 22.11.2015, 24.11.2015, 27.11.2015, 01.12.2015, 03.12.2015, 09.12.2015, 12.12.105, 15.12.2015

Mozarts Meisterwerk Don Giovanni ist wohl eines der reichsten Werke der Opernliteratur: Komödie und Tragödie, Moritat und Mantel-und-Degen-Stück, ein Sittengemälde der Entstehungszeit und zugleich zeitloses Welttheater … Der Theatermagiker Achim Freyer inszeniert und entwirft auch Bühne und Kostüme. Er sieht Don Giovanni als Archetyp: „die große Triebkraft, stark, unvermeidbar“, die Bewegung und Licht in unser Leben bringt.

Werkeinführung eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn im Balkon-Pausenfoyer (ausgenommen Premiere)

Regie und Ausstattung Achim Freyer, Visuals Christian Schwab Choreinstudierung Holger Kristen, Dirigent Jac van Steen

BESETZUNG: Don Giovanni: Josef Wagner, Donna Anna: Kristiane Kaiser, Don Ottavio: Jörg Schneider Komtur: Andreas Mitschke, Donna Elvira: Caroline Melzer, Leporello: Mischa Schelomianski, Masetto: Ben Connor, Zerlina: Anita Götz

Pressemeldung Volksoper Wien

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs