Verona, Arena di Verona, La Traviata von Verdi, ab 02.07.2016

Verona, Arena di Verona, La Traviata von Verdi, ab 02.07.2016
Verona / Arena di Verona Vorplatz © IOCO
Verona / Arena di Verona Vorplatz © IOCO

La Traviata von Giuseppe Verdi

Paris / Grab der Kameliendame © IOCO
Paris / Grab der Kameliendame © IOCO

Ein unerwartetes Gefühl und ein spöttisches Schicksal der Verfall einer Klasse: das ist La Traviata, Verdis melodrama, auf dem Spielplan ab 2. Juli. Die elegante Inszenierung von Hugo De Ana rahmt die ganze Geschichte ein und hebt die sensible Gefühle der Geschichte hervor. Die Leiden der sinnliche und gleichzeitig zerbrechliche Violetta, die komplizierte Liebe von Alfredo, die Ängste von Giorgio Germont werden dich begeistern. Die musikalische Leitung der ersten Vorstellung ist M° Jader Bignamini anvertraut und die Rolle der Kameliendame Violetta Valéry wird von Nino Machaidze dargestellt.

Musikalische Leitung  Jader Bignamini (2, 5, 8, 12/7),  Fabio Mastrangelo (15, 22, 26, 30/7)

Regie und Bühnenbild Hugo de Ana, Choreographien Leda Lojodice
Chordirektor Vito Lombardi, Ballett Koordinator Gaetano Petrosino
Technischer Direktor Giuseppe De Filippi Venezia, Orchester, Chor, Ballettkorps und Techniker der Arena di Verona

Violetta Valéry: Nino Machaidze (2, 5, 8, 12/7), Ekaterina Bakanova (15, 22, 26, 30/7)
Flora Bervoix Clarissa Leonardi
Annina, Teona Dvali (5, 8, 12, 15/7), Madina Karbeli (2, 22, 26, 30/7)
Alfredo Germont: Francesco Demuro (2, 5, 8, 12, 26, 30/7)

Das gesamte Arena die Verona Festival 2016:

HIER!

PM Fondazione Arena di Verona

Arena di Verona - Alle Karten Hier :

// <![CDATA[ <!-- hide from none JavaScript Browsers Image1 = new Image(116,59) Image1.src = "https://ioco-wordpress-production-assets.s3.eu-central-1.amazonaws.com/ioco-oper/mein-content/dateien/uploads/2012/12/tickets_artikel_2.png" // End Hiding --> // ]]>

Karten Kaufen

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs