Ulm, Theater Ulm, Premiere und Einführungsmatinee DER RING AN EINEM ABEND, 13. UND 09.06.2013

Ulm, Theater Ulm, Premiere und Einführungsmatinee DER RING AN EINEM ABEND, 13. UND 09.06.2013
theater_ulm_2.jpg

Theater Ulm

Tour-de-Force durch das gewaltigste Musikdrama

Einführungsmatinee zu DER RING AN EINEM ABEND
Die letzte Opernpremiere der Spielzeit 2012/2013 steht bevor: Loriots (stark verkürzte) Version von Richard Wagers RING unter dem Titel DER RING AN EINEM ABEND. Eine Einführungsmatinee dazu gibt es am Sonntag, dem 9. Juni 2013, um 11 Uhr im Theaterfoyer. Einen Einblick in das Werk, Hintergründe zur Entstehung und zur Ulmer Inszenierung liefern der musikalische Leiter Nils Schweckendiek, Regisseur Benjamin Künzel, Ausstatterin Mona Hapke und der Dramaturg Matthias Kaiser. Selbstverständlich werden Solisten des Musiktheaterensembles auch musikalische Kostproben liefern. Wem Wagner bisher fremd war, dem könnte diese Variante die Pforten zu neuen Welten öffnen, und für eingefleischte Wagnerianer rückt der Grüne Hügel ganz nah an die Donau. Der Eintritt beträgt einen Euro, Karten gibt es nur an der Tageskasse.
 
Die Premiere findet dann am Donnerstag, dem 13. Juni 2013, um 20 Uhr im Großen Haus statt. Hierfür und für die nur vier weiteren Vorstellungstermine sind noch Karten erhältlich an der Theaterkasse (Tel.: 0731/161 4444 oder E-Mail theaterkasse@ulm.de), bei Trafitti im Service-Center Neue Mitte, online unter www.theater.ulm.de/karten und an der Abendkasse.
 
 
 
Pressemeldung Theater Ulm

Read more

Hamburg, Staatsoper, "PIQUE DAME", Tschaikowsky, 3. Mai 2025

Hamburg, Staatsoper, "PIQUE DAME", Tschaikowsky, 3. Mai 2025

Peter Tschaikowskys (1840-1893) Oper „Pique Dame“ ist eine faszinierende und tiefgründige musikalische Adaption des gleichnamigen Romans von Alexander Puschkin. Ein beispielhaftes Werk russischer Opernkunst, welches durch seine musikalische Schönheit und seine intensiven Charakterstudien besticht. „Pique Dame“ zählt neben seinem „Eugen Onegin“ und seinen Balletten „Schwanensee“ und „Der Nussknacker“ zu den

By Wolfgang Schmitt