Ulm, Theater Ulm, Premiere My Fair Lady, 08.11.2018

Ulm, Theater Ulm, Premiere My Fair Lady, 08.11.2018
theater_ulm_2.jpg

Theater Ulm

Theater Ulm / Zuschauerraum © Carola Hoelting
Theater Ulm / Zuschauerraum © Carola Hoelting

My Fair Lady Premiere am 8. November 2018 um 20 Uhr im Großen Haus

"Es grünt so grün, wenn Spaniens Blüten blühen" - nicht nur Musical-Fans dürfte diese Liedzeile unmittelbar einen Ohrwurm bescheren. "Neben der grandiosen Orchestrierung prägen auch Sätze wie Die Sprache macht den Menschen. Die Herkunft macht es nicht" den Dauerbrenner 'My Fair Lady'", sagt Christian von Götz, der das Musical derzeit am Theater Ulm inszeniert. "My Fair Lady": Ein Musiktheater-Liebling, der neben seinem Unterhaltungswert auch in die postemanzipatorische Zeit weist.

"My Fair Lady" handelt von einem großen Traum - dem Traum, dass jeder es schaffen kann. Der Traum von Protagonistin Eliza ist es, eine Anstellung in einem ordentlichen Blumengeschäft zu bekommen. Dafür nimmt sie Sprachunterricht beim schrulligen Professor Higgins. Higgins beginnt, sie nach seinem Ideal zu transformieren. Doch wie sehr kann man sich verändern, bevor man sich verliert?

Christian von Götz, der auch für das Bühnenbild verantwortlich ist, hat Wert darauf gelegt, ein Ensemble aus Sänger/innen und Schauspieler/innen zusammenzustellen. Er inszenierte bereits u.a. an der Komischen Oper Berlin, der Oper Leipzig, der Royal Opera Copenhagen, der Oper Köln, der Hamburgischen Staatsoper, dem Gärtnerplatztheater München, den Opernhäusern in Lissabon und Odessa und beim Edinburgh International Festival. Die farbenprächtigen Kostüme entwickelt Sarah Mittenbühler, die schon für das Theater Freiburg, das Staatstheater Mainz, die Royal Danish Opera Copenhagen und das Theater Osnabrück arbeitete.

Die musikalische Leitung übernimmt der neue 1. Kapellmeister des Theaters Ulm Levente Török. Reiner Feistel und Gaëtan Chailly sind die Choreografen, Diane Ackermann und Nilufar K. Münzing die Dramaturginnen. Das Ensemble setzt sich zusammen aus Marie Luisa Kerkhoff (Mrs. Eynsford-Hill, Mrs. Hopkins), Maria Rosendorfsky (Eliza Doolittle), Luke Sinclair (Freddy Eynsford-Hill), Stephan Clemens (Oberst Pickering), Markus Hottgenroth (Henry Higgins), Fabian Gröver (Harry), Lukas Schrenk (Jamie), Martin Gäbler (Alfred P. Doolittle), Christel Mayr (Mrs. Pearce) und Ulla Willick (Mrs. Higgins). Mitglieder des Opernchores, der Ballettcompagnie und der Statisterie des Theaters Ulm werden das Ensemble ergänzen und für ein unterhaltsames Spektakel sorgen.

---| Pressemeldung Theater Ulm |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge