Ulm, Theater Ulm, Opernworkshop zu DIALOGUES DES CARMELITES, 26.01.2013

Ulm, Theater Ulm,  Opernworkshop zu DIALOGUES DES CARMELITES, 26.01.2013
theater_ulm_2.jpg

Theater Ulm

Theater Ulm / Zuschauerraum © Carola-Hoelting
Theater Ulm / Zuschauerraum © Carola-Hoelting

Tod, Verantwortung und Selbstverleugnung

Opernworkshop zu DIALOGUES DES CARMÉLITES 

 
Mit einem zweiteiligen Workshop, dessen erster Termin am Samstag, dem 26. Januar 2013, liegt, will das Theater Ulm auf die nächste Opernpremiere einstimmen: Francis Poulencs DIALOGUES DES CARMÉLITES. Treffpunkt ist um 16.45 Uhr an der Theaterpforte. Dramaturg Benjamin Künzel stellt Wissenswertes rund um das Werk und seine Entstehung, zum Komponisten und natürlich auch zu den Besonderheiten der Ulmer Inszenierung vor. Beim zweiten Termin gibt es bei einem Probenbesuch auch einen musikalischen Vorgeschmack. Dieser findet am darauffolgenden Samstag, dem 2. Februar 2013, um 9.45 Uhr im Theater Ulm statt. 
 
Die Premiere am 7. Februar 2013 um 20 Uhr im Großen Haus ist bereits nahezu ausverkauft, Restkarten sind noch erhältlich an der Theaterkasse (Tel.: 0731/161 4444 oder E-Mail theaterkasse@ulm.de), bei Trafitti im Service-Center Neue Mitte, online unter www.theater.ulm.de/karten und an der Abendkasse.
 
 
Pressemeldung Theater Ulm

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs