Ulm, Theater Ulm, 4. KAMMERKONZERT, 27.01.2013

Ulm, Theater Ulm,  4. KAMMERKONZERT, 27.01.2013
theater_ulm_2.jpg

Theater Ulm

Ein musikalischer Spaß!

Das 4. KAMMERKONZERT mit Werken von W.A. Mozart

 
Im 4. KAMMERKONZERT am Sonntag, dem 27. Januar 2013, um 11 Uhr im Theaterfoyer stehen zwei Werke von Wolfgang Amadeus Mozart auf dem Programm: Das DIVERTIMENTO NR. 17, D-DUR, KV 334 sowie „EIN MUSIKALISCHER SPASS“ (DORFMUSIKANTEN-SEXTETT), KV 522. Es spielen Mitglieder des Philharmonischen Orchesters der Stadt Ulm, Peter von Dechend, Achim Schmid-Egger (Naturhorn), Yuki Kojima, Christina Hauser-Gurski (Violine), Thomas Eckert (Viola) und Jost Butzko (Kontrabass).
 
Mozart teilt aus! Im DORFMUSIKANTEN-SEXTETT, 1787 aus Mozarts Feder geflossen, kriegen so einige ihr Fett ab: Die ausführenden Musiker ebenso wie Mozarts Komponistenkollegen, die er wohl alle für Dilettanten hielt. Er erlaubt sich in diesem Werk eine Anzahl musikalischer Irreführungen, Scherze und Grobheiten, die in der Kammermusik wohl einmalig sind. In gleicher Besetzung (zwei Naturhörner, vier Streicher) und viel zu unbekannt: das geistreiche DIVERTIMENTO, KV 334. Ein musikalisches Juwel, Unterhaltungsmusik im besten Sinn des Wortes! 
 
Karten sind noch erhältlich an der Theaterkasse (Tel.: 0731/161 4444 oder E-Mail theaterkasse@ulm.de), bei Trafitti im Service-Center Neue Mitte, online unter www.theater.ulm.de/karten und an der Abendkasse.
 
 
 
Pressemeldung Theater Ulm

Read more

Dresden, Semperoper, 9. SYMPHONIEKONZERT SÄCHSISCHE STAATSKAPELLE, IOCO

Dresden, Semperoper, 9. SYMPHONIEKONZERT SÄCHSISCHE STAATSKAPELLE, IOCO

13. April 2025 Palmsonntagskonzert 2025 mit Gustav Mahlers „Auferstehungssymphonie“ Das Traditionskonzert der Sächsischen Staatskapelle mit Mahlers c-Moll-Symphonie Nr. 2 unter Daniele Gatti Seit langer Zeit wurde das Palmsonntagskonzert der Sächsischen Staatskapelle wieder einmal vom Chefdirigenten des Orchesters geleitet. Der 1827 vom damaligen Hofkapellmeister der italienischen Oper Francesco Morlacchi (1784-1841) gestiftete

By Thomas Thielemann
Berlin, Funkhaus, Utopia Orchestra, Teodor Currentzis, IOCO

Berlin, Funkhaus, Utopia Orchestra, Teodor Currentzis, IOCO

07. April 2024 Klare Linien, weitende Formen und fokussierende Wesentlichkeit durchzogen die abendlichen Räume des Berliner Funkhauses. Jene beruhigend beeindruckende Bauhausarchitektur bot an diesem Frühlingsabend im April den Rahmen des Erlebens einer Kunst, deren zugewandte Schönheit und intensive Kompromisslosigkeit einzigartig ist. Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra ermöglichten gemeinsam mit

By Marcel Bub