Premiere

Stuttgart, Staatsoper Stuttgart, Iphigénie en Tauride - Christoph W. Gluck, IOCO Kritik, 03.05.2019

Oper & Operette

Stuttgart, Staatsoper Stuttgart, Iphigénie en Tauride - Christoph W. Gluck, IOCO Kritik, 03.05.2019

Oper Stuttgart Iphigénie en Tauride - Christoph W. Gluck - Flash-back in der Seniorenresidenz - von Peter Schlang Angeregt durch das in Richard Wagners Lohengrin,  der ersten Premiere Viktor Schoners als Stuttgarter Operndirektor, ausgesprochene Frageverbot, überschrieben der neue Intendant und sein Dramaturgen-Team alle Neuproduktionen ihrer ersten Stuttgarter Saison  mit einer

By Peter Schlang
Flensburg, Schleswig-Holsteinisches Landestheater, Premiere Vanessa von Samuel Barber, 04.05.2019

Oper & Operette

Flensburg, Schleswig-Holsteinisches Landestheater, Premiere Vanessa von Samuel Barber, 04.05.2019

Schleswig-Holsteinisches Landestheater PREMIERE VANESSA 04.05.2019 | 19.30 Uhr | Flensburg, Stadttheater Oper von Samuel Barber in englischer Sprache mit deutschen Übertiteln Hoch im Norden wartet Vanessa, ganz in ihrer Einsamkeit versunken, schon seit vielen Jahren sehnsüchtig auf die Rückkehr ihrer großen Liebe Anatol. Seit Jahren haben sie, ihre Nichte

By Redaktion
Baden-Baden, Festspielhaus, Otello - Giuseppe Verdi, IOCO Kritik, 25.4.2019

Ballett, Tanz & Bewegungskunst

Baden-Baden, Festspielhaus, Otello - Giuseppe Verdi, IOCO Kritik, 25.4.2019

Festspielhaus Baden - Baden OTELLO -  Giuseppe Verdi - Osterfestspiele  :  Der sterbende Gigant - von Uschi Reifenberg Alljährlich zur Osterzeit verwandelt sich Baden-Baden, die ansonsten so beschauliche Stadt am Fuße des Schwarzwalds in eine pulsierende Musikmetropole. Blumen, Osterschmuck und Berliner Philharmoniker wohin das Auge blickt, man wähnt sich im musikalischen

By Uschi Reifenberg
Hildesheim, Theater für Niedersachsen, Tod in Venedig - Benjamin Britten, IOCO Kritik, 24.04.2019

Oper & Operette

Hildesheim, Theater für Niedersachsen, Tod in Venedig - Benjamin Britten, IOCO Kritik, 24.04.2019

Theater für Niedersachsen Tod in Venedig -  Benjamin Britten (1913 - 1976) - zwischen apollinischem Ideal und dionysischem Rausch - von Randi Dohrin Englisch ist normalerweise keine Opernsprache; in Benjamin Brittens Komposition Death in Venice jedoch, ist eine andere kaum vorstellbar. Die Uraufführung dieses Dramas fand während des Aldeburgh Festival,

By Redaktion