
Oper & Operette
Kritiken, Premieren & Eindrücke
Oper & Operette
Oper & Operette
Das alles hat Vladimir Jurowski mit meisterhafter Präzision und Dynamik musikalisch dargestellt. Das Dramatische, Dämonische stand neben dem Nachdenklichen.
Oper & Operette
22. 6.2025 Mit der Uraufführung der Oper „Frühlings Erwachen“ von Ludger Vollmer gastierte die 'Opera piccola' der Hamburgischen Staatsoper im Kulturzentrum Kampnagel, gelegen im Stadtteil Barmbek. Im Jahre 2002 hatte die Staatsoper die 'Opera Piccola' ins Leben gerufen, mit der Intention, in diesem Rahmen Aufführungen
Oper & Operette
Don Carlos am Theater Kiel – Eine Inszenierung zwischen Historie und Psychologie Zur aktuellen Spielzeit widmet sich die Oper Kiel einem der bedeutensten Werke der Opernliteratur: Don Carlos von Guiseppe Verdi. Die Inszenierung von Immo Karaman und Fabian Posca bringt französische fünfaktige Fassung von 1867 auf die Bühne des schönen Theaters
Oper & Operette
Nur knapp 34 Jahre alt ist Vincenzo Bellini (1801-1835) geworden. Insgesamt zehn Opern hatte er zwischen 1825 und 1835 komponiert, von denen insbesondere Norma, La Sonnambula, I Capuleti e i Montecchi, und I Puritani sich noch immer weltweiter Beliebtheit erfreuen. „I Puritani“, sein letztes Werk, erfuhr seine Uraufführung im Januar
Oper & Operette
14. Juni2025 Abschlusskonzert mit dem The Wagner Cycles „Siegfried“ Die Musikkritiker der „New York Times“ hatten eine konzertante „Walküre-Aufführung“ der Dresdner Musikfestspiele vom 16. März 2024 im Concertgebouw Amsterdam in ihre Liste der zwanzig weltweit besten Aufführungen des Jahres aufgenommen. Daraufhin nahm in der Stadt die Diskussion, das Projekt „The
Oper & Operette
Fünf Mythen sind musikalisch-theatralisch inszeniert: Orpheus und Eurydike, Pygmalion, Arachne, Myrrha sowie Echo und Narcissus. Die Bühne zeigt ein klassisches Hotelzimmer mit Kingsize-Bett.
Oper & Operette
28.05.2025 ZUM 150 JÄHRIGEN TODESTAG VON GEORGES BIZET: L’ARLÉSIENNE (1872) Musikalisches Märchen für Erzähler, Vokalensemble und Orchester. Szenenmusik von Georges Bizet mit einem Text von Hervé Lacombe nach Alphonse Daudet. LE DOCTEUR MIRACLE (1857) Komische Oper in einem Akt von Georges Bizet mit einem Libretto von Léon
Oper & Operette
24.05.2025 Christoph Willibald Ritter von Gluck: BALLETT-PANTOMIMEN von Gasparo Angiolini IPHIGÉNIE EN AULIDE, WQ. 40 (1774) Oper in drei Akten / Orchester-Suite Libretto : Marie François Louis Gand Bailli du Roullet (*) SEMIRAMIS, WQ. ANH. C/1 (1765) DON JUAN, WQ. 52 (1761) Argumente von Gasparo de‘ Calzabigi. KUNST ALS POLITUM…
Oper & Operette
Martin-Jan Nijhof verkörpert einen Wotan, der weniger als allmächtiger Herrscher denn als Getriebener erscheint. Sein Bass zeichnet sich durch Wortdeutlichkeit und Kraft aus, wobei er die innere Zerrissenheit des Göttervaters zwischen Machtstreben und moralischem Dilemma eindrucksvoll vermittelt.
Oper & Operette
1. Juni 2025 Alttestamentarisches-heute Premiere der Übernahme von Georg Friedrich Händels „Saul“ in Dresden Text: In Halle an der Saale geboren, verlegte der Komponist Georg Friedrich Händel (1625-1759) nach einer musikalischen Profilierung in Norddeutschland seinen Lebensmittelpunkt im Jahre 1712 nach London. Über vierzig Opern, fast ausschließlich in englischer Sprache verfasst,
Oper & Operette
30. Mai 2025 „Die Muse wird dein Leid lindern!“ Souvenirs aus Luthers Weinkeller Jacques Offenbachs „Hoffmanns Erzählungen“ am Oldenburgischen Staatstheater Vorab Mit 3 ¼ Stunden Dauer ist man in Oldenburg am oberen Ende der Aufführungsdauer, eine enorme Strapaze für alle Beteiligten (vor allem die Protagonisten) und eine in weiten Teilen beeindruckende