Oper & Operette

Opernkritik: Aktuelle Rezensionen, Analysen, Premieren & Eindrücke

Freiburg, Theater Freiburg, Katja Kabanowa - Zerbrochen an Lieblosigkeit, IOCO Kritik,

Oper & Operette

Freiburg, Theater Freiburg, Katja Kabanowa - Zerbrochen an Lieblosigkeit, IOCO Kritik,

Theater Freburg Theater Freiburg Katja Kabanowa von  Leoš Janácek "Ein Mensch zerbricht an der Lieblosigkeit der Nächsten" Von Julian Führer Weit im Süden der Bundesrepublik befindet sich ein Haus, das schon mehrfach durch sehr ambitionierte Programme, spannende Inszenierungen und hochkarätige musikalische Umsetzungen auf sich aufmerksam  gemacht hat. Deborah

By Julian Fuehrer
Neustrelitz, Theater Neubrandenburg, Don Pasquale von Gaetano Donizetti, IOCO Kritik, 29.01.2018

Oper & Operette

Neustrelitz, Theater Neubrandenburg, Don Pasquale von Gaetano Donizetti, IOCO Kritik, 29.01.2018

Theater und Orchester Neubrandenburg/Neustrelitz Don Pasquale - In der Villa Verdi Schöne Liebeserklärung an das Theater von Thomas KunzmannFährt man im Winter lediglich zu einer Vorstellung nach Neustrelitz ins Theater Neubrandenburg, sieht man nicht viel von der Schönheit der mecklenburgischen Seenplatte. Nichts als Dunkelheit zwischen der Abfahrt von der

By Redaktion
Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Premiere Petruschka und L’Enfant et les Sortilèges, 09.03.2018

Oper & Operette

Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Premiere Petruschka und L’Enfant et les Sortilèges, 09.03.2018

Deutsche Oper am Rhein Petruschka und „L’Enfant et les Sortilèges Die Bilder- und Bühnenzauberer der Zauberflöte mit neuem Programm:  „1927“ zeigt Igor Strawinskys Petruschka und Maurice Ravels L’Enfant et les Sortilèges Nach ihrem Sensationserfolg mit Mozarts Die Zauberflöte holen die großen Bilder- und Bühnenzauberer der britischen Theatergruppe „1927“

By Redaktion
Osnabrück, Theater Osnabrück, Barockoper Antigona - Tommaso Traetta, IOCO Kritik, 22.01.2018

Oper & Operette

Osnabrück, Theater Osnabrück, Barockoper Antigona - Tommaso Traetta, IOCO Kritik, 22.01.2018

Theater Osnabrück Barockoper  Antigona  von Tommaso Traetta Musikalisches Manifest gegen Tyrannei Von Hanns Butterhof Der Barockkomponist Tommaso Traetta (1727 – 1779) war Musik-Zeremonienmeister der Zarin Katharina. Im Petersburger Hoftheater wurde 1772 mit Antigona sein Hauptwerk uraufgeführt, das sich jetzt im Theater am Domhof als überraschend aktuell erweist und einen großen Premierenerfolg

By Redaktion