Kritiken

Essen, Philharmonie Essen, Sir Antonio Pappano – Lisa Batiashvili - Orchestra di Santa Cecilia, IOCO Kritik, 06.03.2015

Konzert & Liederabend

Essen, Philharmonie Essen, Sir Antonio Pappano – Lisa Batiashvili - Orchestra di Santa Cecilia, IOCO Kritik, 06.03.2015

Philharmonie Essen Orchestra Dell`Accademia Nazionale di Santa Cecilia, Roma Sir Antonio Pappano – Lisa Batiashvili, Violine Eines der traditionsreichsten Orchester Italiens, das Orchestra Nazionale di Accademia di Santa Cecilia di Roma, machte im Rahmen einer kleinen Europa-Tournee auch Halt in Essen. Unter seinem derzeitigen Chefdirigenten, dem Briten (mit italienischen Wurzeln)

By Redaktion
Berlin, Komische Oper, Gianni Schicchi - Herzog Blaubarts Burg - Ein Opernabend der Gegensätze, IOCO Kritik, 01.03.2015

Oper & Operette

Berlin, Komische Oper, Gianni Schicchi - Herzog Blaubarts Burg - Ein Opernabend der Gegensätze, IOCO Kritik, 01.03.2015

Komische Oper Berlin Puccinis GIANNI SCHICCHI - HERZOG BLAUBARTS BURG von Bartók Opernabend der Gegensätze 01.03.2015 Besiegelt durch großen Publikumszuspruch endete am letzten Sonntag an der Komischen Oper ein Premierenabend der Gegensätze. In ungewöhnlicher, jedoch durchaus interessanter Kombination, standen die zwei Einakter, Gianni Schicchi von Giacomo Puccini und

By Gilberto Giardini
Düsseldorf, Tonhalle Düsseldorf, Sternzeichenkonzert Concerto fantastique, IOCO Kritik, 27.02.2015

Konzert & Liederabend

Düsseldorf, Tonhalle Düsseldorf, Sternzeichenkonzert Concerto fantastique, IOCO Kritik, 27.02.2015

Tonhalle Düsseldorf Sternzeichen-Konzert 8 Concerto fantastique + Symphonie fantastique Düsseldorfer Symphoniker, Alexander Joel Aleksey Igudesman, Violine + Hyung-ki Joo, Piano Nachdem Tonhallen-Intendant Michael Becker seine, wie immer, launige Einführung gehalten hatte, spitzte man erwartungsvoll die Ohren. Was würden uns die beiden Musiker-Schelme präsentieren? Angekündigt war, als Auftragswerk der Düsseldorfer Symphoniker, die Welturaufführung

By Redaktion
München, Theater am Gärtnerplatz, Musical Gefährliche Liebschaften von Marc Schubring, 26.02.2015

Musicalwelten & Bühnenzauber

München, Theater am Gärtnerplatz, Musical Gefährliche Liebschaften von Marc Schubring, 26.02.2015

Staatstheater am Gärtnerplatz München Liebe macht schwach, Liebe macht dumm Das wunderbare Münchner Cuvilliéstheater als Ersatzspielstätte des Theater am Gärtnerplatz atmet leibhaftig die Aura des Barock. Besuchern des im Barockzeitalter angelegten Musicals Gefährliche Liebschaften gibt allein schon die Spielstätte viel  Authentizität. Vorstellungen: 27.02.2015; 28.02.2015; 2.03.

By Redaktion
Dortmund, Konzerthaus Dortmund, Gewandhausorchester - Julian Rachlin, IOCO Kritik, 21.02.201

Kritiken

Dortmund, Konzerthaus Dortmund, Gewandhausorchester - Julian Rachlin, IOCO Kritik, 21.02.201

Konzerthaus Dortmund Gewandhausorchester Leipzig mit Riccardo Chailly Julian Rachlin, Violine Zum wiederholten Male war das Leipziger Gewandhausorchester zu Gast im Dortmunder Konzerthaus. Der Andrang war groß, das “älteste bürgerliche Sinfonieorchester der Welt“ wieder zu erleben. Das Haus war nahezu ausverkauft. Seit 10 Jahren ist der italienische Dirigent Riccardo Chailly Chef

By Redaktion
Wuppertal, Wuppertaler Bühnen, Und ewig begeistert Hänsel und Gretel, IOCO Kritik, 12.02.2014

Kritiken

Wuppertal, Wuppertaler Bühnen, Und ewig begeistert Hänsel und Gretel, IOCO Kritik, 12.02.2014

Wuppertaler Bühnen Hänsel und Gretel von Engelbert Humperdinck Das junge Publikum feiert auch die letzte Vorstellung ! Auslaufende, „ausgediente“ Produktionen an Theatern finden nur wenig Aufmerksamkeit in den Gazetten. IOCO besuchte Anfang Februar 2015 in Wuppertal die letzte Hänsel und Gretel Aufführung der Spielzeit und sprach mit jungen wie alten Besuchern

By Redaktion
Düsseldorf, Tonhalle Düsseldorf, 7. Sternzeichen-Konzert - Okko Kamu, IOCO Kritik, 06.02.2015

Kritiken

Düsseldorf, Tonhalle Düsseldorf, 7. Sternzeichen-Konzert - Okko Kamu, IOCO Kritik, 06.02.2015

Tonhalle Düsseldorf 7. Sternzeichen-Konzert Chor des Städtischen Musikvereins - Düsseldorfer Symphoniker, Okko Kamu, 06.02.2015 Das siebente Sternzeichen-Konzert brachte eine erneute Begegnung mit dem finnischen Dirigenten Okko Kamu. Der Maestro stand schon einmal am Pult der Düsseldorfer Symphoniker. 1982 dirigierte er hier, unter anderem die 5. Sinfonie seines Landsmanns

By Redaktion
Tallinn, Estnische Nationaloper Tallinn, Premiere Die Zirkusprinzessin - Manegezauber im Opernhaus, IOCO Kritik, 03.01.2015

Kritiken

Tallinn, Estnische Nationaloper Tallinn, Premiere Die Zirkusprinzessin - Manegezauber im Opernhaus, IOCO Kritik, 03.01.2015

DIE ZIRKUSPRINZESSIN - Manegezauber im Opernhaus Premiere am 3. Januar 2015 Operette von Imre Kálmán Regie: Thomas Mittmann Bühnen- und Kostümdesign: Gilberto Giardini Dirigent: Lauri Sirp Musik: Estonian National Opera Orchestra Lichtdesign: Anton Kulagin Choreographie: Marina Kesler Die Estnische Nationaloper bringt Kalmans „Die Zirkusprinzessin“ nach 50 Jahren erstmals wieder auf

By Brendain Shea