Kritiken

Plauen, Vogtlandtheater Plauen, Der Vorname: Satire über allzu Menschliches, IOCO Kritik, 30.01.2016

Musicalwelten & Bühnenzauber

Plauen, Vogtlandtheater Plauen, Der Vorname: Satire über allzu Menschliches, IOCO Kritik, 30.01.2016

Theater Plauen Zwickau Der Vorname von Alexandre de la Patellière und Matthieu Delaporte Satirischer Blick in Abgründe des allzu Menschlichen Eine weithin populäre französische Komödie, auch als Film erfolgreich, erlebte am 21. Januar auf der Kleinen Bühne des Vogtlandtheaters ihre gutbesuchte Premiere. Oberspielleiter Gilbert Mieroph inszenierte mit Witz, Satire, manchem

By Redaktion
Krefeld, Theater Krefeld - Mönchengladbach, My fair Lady - Musical mit antiken Wurzeln, IOCO Kritik, 28.01.2016

Musicalwelten & Bühnenzauber

Krefeld, Theater Krefeld - Mönchengladbach, My fair Lady - Musical mit antiken Wurzeln, IOCO Kritik, 28.01.2016

Theater Krefeld Mönchengladbach My Fair Lady: Musical mit antiken Wurzeln In Buch 10 seiner Metamorphosen beschreibt der altrömische Dichter Ovid (43 vChr - 17 nChr) den Bildhauer Pygmalion, der sich die Frau seiner Wünsche und Träume aus Elfenbein schuf. Venus, die römische  Göttin der Liebe, hauchte diesem Wunschgebilde Leben ein

By Redaktion
Essen, Philharmonie Essen, Strawinsky - Simón Bolivar Symphony Orchestra of Venezuela - Gustavo Dudamel, IOCO Kritik, 23.01.2016

Kritiken

Essen, Philharmonie Essen, Strawinsky - Simón Bolivar Symphony Orchestra of Venezuela - Gustavo Dudamel, IOCO Kritik, 23.01.2016

Philharmonie Essen Simón Bolivar Symphony Orchestra of Venezuela - Gustavo Dudamel Igor Strawinsky  Petruschka +  Le Sacre du Printemps Das Simón Bolivar Symphony Orchestra of Venezuela wurde 1975 gegründet. Das ehemalige Jugendorchester hat inzwischen eine weltweite Reputation. Schon 17 Spielzeiten leitet der Venezolaner Gustavo Dudamel das Orchester. Als Achtzehnjähriger hatte er

By Redaktion
Gelsenkirchen, Musiktheater im Revier, A Midsummer Night´s Dream - Benjamin Britten, IOCO Kritik, 15.01.2016

Kritiken

Gelsenkirchen, Musiktheater im Revier, A Midsummer Night´s Dream - Benjamin Britten, IOCO Kritik, 15.01.2016

Musiktheater im Revier Gelsenkirchen Träume ich?  Wache ich? Wer bin ich? A Midsummer Night´s Dream Bejamin Britten (1913 – 1976), ein großer Komponist der Neuzeit, durchlebte unendliche Konflikte. Nähe zum Klassizismus, zum englischen Barockkomponisten Henry Purcell, zur französischen Musikästhetik bestimmen seine Werke. Brittens Oper, A Midsummer Night´s Dream, basiert

By Redaktion
Essen, Philharmonie Essen, London Philharmonic Orchestra, Vladimir Jurowski  - Anne Schwanewilms, IOCO Kritik, 14.12.2015

Kritiken

Essen, Philharmonie Essen, London Philharmonic Orchestra, Vladimir Jurowski - Anne Schwanewilms, IOCO Kritik, 14.12.2015

Philharmonie Essen London Philharmonic Orchestra und Vladimir Jurowski Anne Schwanewilms, Sopran, 14.12.2015 So zu sagen, als Tribut an die Vorweihnachtszeit, eröffnete das London Philharmonic Orchestra, kurz LPO genannt, sein Konzertprogramm am letzten Montag in Essen mit der Ouvertüre zu Humperdincks Oper Hänsel und Gretel. Das war eine wunderschöne

By Redaktion
Berlin, Komische Oper Berlin, Premiere - My fair Lady, IOCO Kritik, 28.11.2015

Musicalwelten & Bühnenzauber

Berlin, Komische Oper Berlin, Premiere - My fair Lady, IOCO Kritik, 28.11.2015

Komische Oper Berlin Großartige Darsteller für „My fair Lady“ Premiere. 28.11.2015 Erstmals am letzten November-Samstag, an der Komischen Oper Berlin präsentiert, das weltberühmte Musical „My fair Lady“, in der Regie von Andreas Homoki, ehemaliger Intendant der Komischen Oper und aktuell Intendant des Opernhauses Zürich. „My fair Lady“, dass

By Gilberto Giardini
Essen, Philharmonie Essen, Tokyo Metropolitan Symphony Orchestra - Kazushi Ono - Vadim Repin, IOCO Kritik, 21.11.2015

Kritiken

Essen, Philharmonie Essen, Tokyo Metropolitan Symphony Orchestra - Kazushi Ono - Vadim Repin, IOCO Kritik, 21.11.2015

Philharmonie Essen Tokyo Metropolitan Symphony Orchestra und  Kazushi Ono Vadim Repin - Violine Im Rahmen einer ausgedehnten Europa-Tournee gastierte das japanische Orchester am letzten Sonnabend auch in Essen. Es wurde 1965 gegründet und nimmt in Japan eine Spitzenposition ein. Chefdirigenten waren Gary Bertini, Kazumase Watanabe und der längere Zeit in

By Redaktion
Düsseldorf, Tonhalle Düsseldorf, Igor Levit - 32 Beethoven Sonaten, IOCO Kritik, 03.11.2015

Kritiken

Düsseldorf, Tonhalle Düsseldorf, Igor Levit - 32 Beethoven Sonaten, IOCO Kritik, 03.11.2015

Tonhalle Düsseldorf Igor Levit - Zyklus aller Beethoven Sonaten Zyklus Divinus Die Gefahren eines Zyklus: Die Berliner Philharmoniker und noch-Chefdirigent Rattle hatten keine göttliche Eingebung als sie im Oktober 2015 ihren  Beethoven-Zyklus, alle neun Sinfonien, an fünf aufeinander folgenden Tagen spielten. Es wurde ein Zyklus Infernalis: Eigene Klangkultur war nicht

By Viktor Jarosch