Kritiken

Münster, Theater Münster, Ballett Bach.Immortalis von Hans Henning Paar, IOCO Kritik, 16.11.2017

Ballett, Tanz & Bewegungskunst

Münster, Theater Münster, Ballett Bach.Immortalis von Hans Henning Paar, IOCO Kritik, 16.11.2017

Theater Münster Bach.Immortalis - Ballett von  Hans Henning Paar Getanzte Hommage an Bach Von Hanns Butterhof Dem unsterblichen Barock-Komponisten Johann Sebastian Bach (1685 bis 1750) widmet Münsters Tanzchef Hans Henning Paar sein neues Tanzstück „Bach.Immortalis“ am Großen Haus des Theaters Münster. In dreizehn Szenen tanzt das Ensemble aus

By Redaktion
Duisburg, Deutsche Oper am Rhein, Das Rheingold von Richard Wagner, IOCO Kritik, 11.11.2017

Oper & Operette

Duisburg, Deutsche Oper am Rhein, Das Rheingold von Richard Wagner, IOCO Kritik, 11.11.2017

Deutsche Oper am Rhein Das Rheingold von Richard Wagner Bilder aus der Zerfallsgeschichte des Bürgertums Von Hanns Butterhof Ein roter Varieté-Vorhang und bunte Geisterbahn-Lämpchen um die Bühne signalisieren schon vor Beginn der Duisburger Aufführung von Richard Wagners Oper Das Rheingold, dem Vorabend des Bühnenfestspiels „Der Ring des Nibelungen“, dass es

By Redaktion
Hamburg, Elbphilharmonie, Alpensinfonie - Capriccio Introduktion + Finale, IOCO Kritik, 08.11.2017

Konzert & Liederabend

Hamburg, Elbphilharmonie, Alpensinfonie - Capriccio Introduktion + Finale, IOCO Kritik, 08.11.2017

Elbphilharmonie Hamburg Alpensinfonie - Capriccio Introduktion + Finale  Altmeister Marek Janowski verzaubert die Elbphilharmonie Hamburg Von Patrik Klein Das Bedürfnis von guten Orchestern unter der Leitung von gereiften und erfahrenen Dirigenten zu arbeiten scheint sehr ausgeprägt zu sein, denkt man u.a. an den 90jährigen Herbert Blomstedt, den 81jährigen Eliahu Inbal,

By Redaktion
Osnabrück, Theater Osnabrück, Medea - Projekt mit Theatro Avenida Maputo, IOCO Bericht, 05.11.2017

Kritiken

Osnabrück, Theater Osnabrück, Medea - Projekt mit Theatro Avenida Maputo, IOCO Bericht, 05.11.2017

Theater Osnabrück Projekt „Medea“ - Theater Osnabrück auf Lesereise Barbarische Vergeltung für barbarischen Umgang Von Hanns Butterhof Das Theater Osnabrück traut sich was. Seine Wiederentdeckungen im Musiktheater wie Walter Braunfels’ „Die Vögel“ (1918) oder Manfred Gurlitts „Soldaten“ (1930) schlugen ein, Hans Gáls Oper „Das Lied der Nacht“ (1926) aus der

By Redaktion