
Konzert & Liederabend
Mannheim, Rosengarten, 7. AKADEMIEKONZERT – Roberto Rizzi Brignoli, IOCO
Die Mezzosopranistin Gerhild Romberger findet mit warmer, inniger Stimme für den leidvollen Weg des Einsamen gedeckte, melancholische Farben.
Konzert & Liederabend
Die Mezzosopranistin Gerhild Romberger findet mit warmer, inniger Stimme für den leidvollen Weg des Einsamen gedeckte, melancholische Farben.
Konzert & Liederabend
19. Mai 2025 Anton Webern (1883-1945), in Wien geboren, bekam bereits als Fünfjähriger ersten Klavierunterricht bei seiner Mutter. 1894 zieht die Familie nach Graz. Dort besucht Webern das humanistische Gymnasium, erhält ersten regulären Musikunterricht und beginnt zu komponieren. Ein Universitätsstudium schließt er mit einer musikwissenschaftlichen Arbeit und der Promotion zum
Konzert & Liederabend
18. Mai 2025 Grandiose Interpretationen häufig gespielter Werke im 10. Symphoniekonzert der Staatskapelle Dresden Tugan Sokhiev und Sol Gabetta boten populäre Kompositionen von Schostakowitsch und Bruckner mit begeisternden Interpretationen. Die Matinee der Sächsischen Staatskapelle am 18. Mai 2025 war das Auftaktkonzert einer Reihe von zehn Musikveranstaltungen einer Tournee des Orchesters
Konzert & Liederabend
16. Mai 2025 Konzert der Dresdner Philharmonie und des Dresdner Kreuzchors zum Gedenken des Endes des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) – Arvo Pärt (geb. 1935) Die konzeptionelle Idee, die Musik von Wolfgang Amadeus Mozart mit Musik des fast 90-jährigen estnischen Komponisten Arvo Pärt, einem zutiefst religiösen
Konzert & Liederabend
Hamburg, Laeiszhalle, Bachomania – Leon Gurvitch, IOCO 26.04.2025 Leon Gurvitch hat sein Programm „Bachomania“ als eine Hommage an Johann Sebastian Bach gestaltet. Mit Bearbeitungen von Stücken Bachs aber auch eigenen Kompositionen hat er sich so Bach auf seine Weise genähert. Mit kreativem Erkunden von Bachs Werk, Hingabe und unglaublicher
Konzert & Liederabend
Der weltweit gefragte Pianist Fabian Müller konnte als Solist gewonnen werden. Jan-Paul Reinke und das EYOA Orchester trugen den Pianisten auf Händen, ließen ihm alle Freiheiten, den virtuosen Klavierpart auszukosten.
Konzert & Liederabend
13. April 2025 Palmsonntagskonzert 2025 mit Gustav Mahlers „Auferstehungssymphonie“ Das Traditionskonzert der Sächsischen Staatskapelle mit Mahlers c-Moll-Symphonie Nr. 2 unter Daniele Gatti Seit langer Zeit wurde das Palmsonntagskonzert der Sächsischen Staatskapelle wieder einmal vom Chefdirigenten des Orchesters geleitet. Der 1827 vom damaligen Hofkapellmeister der italienischen Oper Francesco Morlacchi (1784-1841) gestiftete
Konzert & Liederabend
07. April 2024 Klare Linien, weitende Formen und fokussierende Wesentlichkeit durchzogen die abendlichen Räume des Berliner Funkhauses. Jene beruhigend beeindruckende Bauhausarchitektur bot an diesem Frühlingsabend im April den Rahmen des Erlebens einer Kunst, deren zugewandte Schönheit und intensive Kompromisslosigkeit einzigartig ist. Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra ermöglichten gemeinsam mit
Konzert & Liederabend
3. April 2025 „Am Ende einer Bruckner-Sinfonie erleben wir ein Gefühl der Vollkommenheit, ein Gefühl, durch alles gegangen zu sein“(Sergiu Celibidache). „Mahler dokumentiert in seinen Sinfonien seine Krisen, Bruckner überwindet sie“ (Herbert Blomstedt). Als Anton Bruckner im September 1883 in St. Florian seine 7. Sinfonie vollendet, ist er 59
Konzert & Liederabend
3. April 2025 Die Dresdner Musikfestspiele werfen ihre Schatten voraus Jan Vogler & Freunde spielen in den Wagnerstätten Graupa Werke von Haas, Wagner und Mendelssohn Bartholdy Zur Einstimmung auf den dritten Jahrgang ihres Projektes „The Wagner-Cycles“ mit Richard Wagners „Ring des Nibelungen in historischer Aufführungs-Praxis“ begannen die Dresdner Musikfestspiele im
Konzert & Liederabend
Tragisch bis unterhaltsam entspannt – der Festspielfrühling Rügen 2025 ist mit drei weiteren Konzerten beendet von Ekkehard Ochs Er gehört zu den Jubilaren dieses Jahres: Dmitri Schostakowitsch. Anlässlich seines 50. Todestages (9. August 1975) gedenkt die musikalische Welt eines Komponisten, der zu den herausragenden, prägenden Gestalten der Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts
Konzert & Liederabend
Intime Kammermusik und aufregende Percussionskunst; der Festspielfrühling Rügen 2025 ist eröffnet Zweiundzwanzig Veranstaltungen an zwölf verschiedenen Orten, das Ganze in zehn Tagen bei recht kühlen Temperaturen, aber herrlichstem Sonnenschein – das ist der Festspielfrühling auf Rügen im März dieses Jahres 2025. Es ist auch der jährlich wiederkehrende Start in den jeweiligen