Stuttgart, Staatsoper Stuttgart, Zum 100. Geburtstag von Wolfgang Windgassen, 26.06.2014

Stuttgart, Staatsoper Stuttgart, Zum 100. Geburtstag von Wolfgang Windgassen, 26.06.2014
oper_stuttgart.jpg

Oper Stuttgart

Stuttgart Opernhaus ©  A.T. Schaefer
Stuttgart Opernhaus © A.T. Schaefer

Zum 100. Geburtstag von Wolfgang Windgassen

Am 26. Juni 2014 wäre der Tenor Wolfgang Windgassen 100 Jahre alt geworden. Zu diesem Jubiläum ehrt die Oper Stuttgart den großen Künstler in zwei Veranstaltungen. Der Sänger, der zu den bedeutendsten Wagner-Interpreten seiner Zeit zählte, war von 1945 bis zu seinem Tod im Jahr 1974 Mitglied des Stuttgarter Solistenensembles. Zwischen 1970 und 1974 stand er dem Haus als Operndirektor vor.

Im „Geburtstagsständchen für Windgassen“ am Donnerstag, 26.6.2014 um 17.30 Uhr, singen fünf Tenöre der Oper Stuttgart – Atalla Ayan, Heinz Göhrig, Stuart Jackson, Daniel Kluge und Gergely Németi – Arien und Duette aus dem großen Repertoire von Wolfgang Windgassen und gestalten damit ein klingendes Porträt des Jubilars. Studienleiterin Ansi Verwey zeichnet am fahrbaren Klavier gemeinsam mit den Dramaturgen Cordula Demattio und Patrick Hahn Wolfgang Windgassens Lebensweg nach. Die Veranstaltung findet rund um den Eckensee vor dem Opernhaus statt, bei schlechtem Wetter in der Theaterpassage.

Am Samstag, 28. Juni um 13.15 Uhr hält der Regisseur und ehemalige Intendant der Staatsoper Hannover Prof. Hans-Peter Lehmann im Opernhaus, Foyer I. Rang, einen Vortrag zum Thema „Richard Wagner und seine Tenöre“. Hans-Peter Lehmann war ein langjähriger künstlerischer Weggefährte von Wolfgang Windgassen.

Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei

.

Pressemeldung Oper Stuttgart

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge