Stuttgart, Staatsoper Stuttgart, La Bohème, ab 27.09.2014

Stuttgart, Staatsoper Stuttgart, La Bohème, ab 27.09.2014
oper_stuttgart.jpg

Oper Stuttgart

Stuttgart Opernhaus ©  A.T. Schaefer
Stuttgart Opernhaus © A.T. Schaefer

Giacomo Puccini: La Bohème

27. September | 2. | 10. | 19. | 26. (nm + abd) | 29. Oktober | 4. | 26. | 30. (nm + abd) November | 4. | 12. Dezember 2014

Musikalische Leitung: Simon Hewett / Till Drömann (10.10., 30.11. abd) Regie: Andrea Moses Bühne: Stefan Strumbel Co-Bühnenbildnerin: Susanne Gschwender Kostüme: Anna Eiermann Chor: Christoph Heil Dramaturgie: Thomas Wieck, Moritz Lobeck

BESETZUNG:Rodolfo: Atalla Ayan / Marcelo Puente (26.10. abd, 29.10., 26.11., 30.11. abd, 4.12. , 12.12.), Arnold Rutkowski (30.11. nm) Schaunard: Ashley David Prewett / Guillaume Antoine (26.10. nm, 26.11., 30.11. nm, 12.12.) Marcello: Ronan Collett / Bogdan Baciu (26.10. abd, 4.11., 30.11. abd, 4.12.) Colline: Adam Palka Benoît: Mark Munkittrick Mimì: Pumeza Matshikiza / Mirella Bunoaica (10.10., 26.10. abd, 29.10., 4.11., 26.11., 30.11. nm) Musetta: Yuko Kakuta / Lauryna Bendži?nait? (26.10. abd, 26.11., 30.11. nm, 4.12., 12.12.)

Pressemeldung Oper Stuttgart

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge