Stuttgart, Staatsoper Stuttgart, Eröffnungspremiere: Jakob Lenz, 25.10.2014

Stuttgart, Staatsoper Stuttgart, Eröffnungspremiere: Jakob Lenz, 25.10.2014
oper_stuttgart.jpg

Oper Stuttgart

Stuttgart Opernhaus ©  A.T. Schaefer
Stuttgart Opernhaus © A.T. Schaefer

Eröffnungspremiere: Jakob Lenz  von Wolfgang Rihm

25. Oktober 2014,  Weitere Vorstellungen: 30. Oktober | 2. | 5. | 8. | 13. | 17. | 21. November | 15. Dezember 2014

1978 wagt der junge Wolfgang Rihm einen expressiven Aufbruch, der mit den damals verbindlichen Spielregeln der postseriellen Avantgarde bricht. Er wagt ihn im Zeichen des Sturm und Drang-Dichters Jakob Michael Reinhold Lenz (1751-1792), der seinerzeit gegen das erstarrte literarische Regelwerk des Klassizismus angeschrieben hatte. Das Libretto von Rihms Oper verwebt lyrische Fragmente des Dichters im Rahmen einer Szenenfolge, die den Aufenthalt des suizidgefährdeten Lenz bei dem Sozialreformer und Pfarrer Johann Friedrich Oberlin im Steintal der Vogesen reflektiert, wohin Lenz von dem Literaten Christoph Kaufmann vermittelt worden war. Oberlins Aufzeichnungen über diesen Aufenthalt, bei dem es Oberlin und Kaufmann nicht gelingt, Lenz‘ Isolation zu durchbrechen und einen Ausbruch seiner Schizophrenie-Erkrankung zu verhindern, hatten bereits Georg Büchner als Grundlage seiner berühmten Lenz-Novelle gedient.

Musikalische Leitung: Franck Ollu Regie: Andrea Breth Bühne: Martin Zehetgruber Kostüme: Eva Dessecker Licht: Alexander Koppelmann Dramaturgie: Sergio Morabito

BESETZUNG:Lenz: Georg Nigl Oberlin: Henry Waddington Kaufmann: John Graham-Hall Sopran 1: Irma Miheli? Sopran 2: Talia Or / Olga Heikkilä (15.12.) Alt 1: Sabrina Kögel Alt 2: Stine Marie Fischer Bass 1: Dominic Große Bass 2: Eric Ander

Pressemeldung Oper Stuttgart

Read more

Hamburg, Staatsoper, "PIQUE DAME", Tschaikowsky, 3. Mai 2025

Hamburg, Staatsoper, "PIQUE DAME", Tschaikowsky, 3. Mai 2025

Peter Tschaikowskys (1840-1893) Oper „Pique Dame“ ist eine faszinierende und tiefgründige musikalische Adaption des gleichnamigen Romans von Alexander Puschkin. Ein beispielhaftes Werk russischer Opernkunst, welches durch seine musikalische Schönheit und seine intensiven Charakterstudien besticht. „Pique Dame“ zählt neben seinem „Eugen Onegin“ und seinen Balletten „Schwanensee“ und „Der Nussknacker“ zu den

By Wolfgang Schmitt