Stuttgart, Staatsoper Stuttgart, 7. Sinfoniekonzert, 22./23.06.2014

Stuttgart, Staatsoper Stuttgart, 7. Sinfoniekonzert, 22./23.06.2014
oper_stuttgart.jpg

Oper Stuttgart

Stuttgart Opernhaus ©  A.T. Schaefer
Stuttgart Opernhaus © A.T. Schaefer

„Hoffnung“: Staatsorchester und Staatsopernchor Stuttgart musizieren unter der Musikalischen Leitung von Sylvain Cambreling im 7. Sinfoniekonzert

Mit einem ungewöhnlichen Programm beschließen Generalmusikdirektor Sylvain Cambreling und das Staatsorchester Stuttgart gemeinsam mit dem Staatsopernchor unter Leitung von Chordirektor Johannes Knecht die Sinfoniekonzertreihe 2013/14: Neben Anton Bruckners Neunter Sinfonie und Giacinto Scelsis Hymnos erklingt im 7. Sinfoniekonzert das Chorwerk Spem in alium von Thomas Tallis. Das Konzert findet am Sonntag, 22. Juni 2014 um 11 Uhr und am Montag, 23. Juni 2014 um 19.30 Uhr im Beethovensaal der Liederhalle statt.

„Ich habe niemals meine Hoffnung in irgendeinen anderen als dich gelegt“, lautet der erste Vers der vierzigstimmigen Motette von Thomas Tallis Spem in alium. Der Komponist lässt die Stimmen in der Tradition der venezianischen Mehrchörigkeit zwischen acht Gruppen durch den Raum wandern. Im 7. Sinfoniekonzert wird der Staatsopernchor in den Logen hinter dem Publikum platziert sein. Auch in Giacinto Scelsis Hymnos verspricht bereits der Orchesteraufbau ungewohnte Klangerlebnisse: Die 86 Instrumentalisten werden antiphonisch in zwei Gruppen geteilt. Den krönenden Abschluss des Konzerts bildet Anton Bruckners „dem lieben Gott“ gewidmete letzte und Fragment gebliebene Neunte Sinfonie.

Pressemeldung Oper Stuttgart

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge
Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Weltstars in Ulrichshusen Daniel Müller-Schott und das Royal Philharmonic Orchestra London Die Hütte voll, die Erwartungen groß! Wollte heißen: Kein Stuhl mehr frei in Ulrichshusens wahrlich großer Konzertscheune bei einem Abend, der jeder Wunschvorstellung entsprochen haben dürfte! Wie auch nicht, wenn sich mit dem Royal Philharmonic Orchestra London das weltweit

By Ekkehard Ochs