Stuttgart, Staatsoper Stuttgart, 7. Kammerkonzert, 09.07.2014

Stuttgart, Staatsoper Stuttgart, 7. Kammerkonzert, 09.07.2014
oper_stuttgart.jpg

Oper Stuttgart

Stuttgart Opernhaus ©  A.T. Schaefer
Stuttgart Opernhaus © A.T. Schaefer

„Monsun“: Brahms, Eisler und Takemitsu im 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters Stuttgart

Nachdem die Kammerkonzertsaison 2013/14 mit „Acht Jahreszeiten“ begonnen hat, rücken die Musiker des Staatsorchesters Stuttgart auch im siebten und letzten Kammerkonzert eine Naturerscheinung ins thematische Zentrum: den Regen. Neben der „Regenliedsonate“ von Johannes Brahms präsentieren sie das Schlagzeug-Trio Rain Tree von Toru Takemitsu. Für den erst kürzlich restaurierten experimentellen Schwarz-Weiß-Film Regen (1929) der niederländischen Filmemacher Mannus Franken und Joris Ivens komponierte Hanns Eisler eine Filmmusik, die als eigenständiges Kammermusikstück unter dem Titel 14 Arten, den Regen zu beschreiben bekannt wurde. Im 7. Kammerkonzert ist der Film mit Impressionen von Amsterdam bei Regen zunächst im Original als Stummfilm und anschließend mit musikalischer Begleitung zu sehen. Das Konzert findet am Mittwoch, 9. Juli 2014 um 19.30 Uhr im Mozartsaal der Liederhalle statt.

Einführung von Patrick Hahn um 19 Uhr im Mozartsaal der Liederhalle.

Mit Muriel Bardon, Almut Beyer, Frank Bunselmeyer, Nathanaël Carré, Thomas Höfs, Luminitza Petre, Valery Rogacev, Jürgen Spitschka, Doris Untch, Stefano Vismara und Christoph Wiedmann

Programm

: JOHANNES BRAHMSSONATE NR. 1 G-DUR OP. 78 »REGENLIED-SONATE« FÜR VIOLINE UND KLAVIER (1878–79) TORU TAKEMITSURAIN TREE FÜR DREI SCHLAGZEUGER (1981) JORIS IVENS?/ MANNUS FRANKENREGEN FILM, S/ W (1929) HANNS EISLER14 ARTEN, DEN REGEN ZU BESCHREIBEN OP. 70 VARIATIONEN FÜR FLÖTE, KLARINETTE, VIOLINE, VIOLA, VIOLONCELLO UND KLAVIER (1940/41)

Pressemeldung Oper Stuttgart

Read more

Düsseldorf, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Überblicks-Ausstellung von Julie Mehretu,  IOCO

Düsseldorf, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Überblicks-Ausstellung von Julie Mehretu, IOCO

Große Bild-Formate mit starkem Bezug zum politischen Weltgeschehen Im Düsseldorfer K21 wird die bisher größte Überblicksausstellung der äthiopisch-amerikanischen Künstlerin Juli Mehretu (geb. 1970, Addis Abeba) in Deutschland gezeigt. Sie gehört zu den bedeutendsten Malerinnen der Gegenwart. Eindringlich sind vor allem ihre sehr großformatigen Gemälde, die das Weltgeschehen reflektieren, sogar bis

By Uli Rehwald