Stuttgart, Oper Stuttgart, 2. Kammerkonzert - Gefühl aus Ost, 29.11.2017

Stuttgart, Oper Stuttgart, 2. Kammerkonzert - Gefühl aus Ost, 29.11.2017
Oper_Stuttgart_1zeilig_rotNEU

Oper Stuttgart

Staatsoper Stuttgart / Madeleine Przybyl, Johann Blanchard und Michael Gross © Sebastian Klein
Staatsoper Stuttgart / Madeleine Przybyl, Johann Blanchard und Michael Gross © Sebastian Klein

"Gefühl aus Ost" - Chopin, Bartók, Dohnányi

Mitglieder des Staatsorchesters widmen sich im 2. Kammerkonzert am Mittwoch, 29. November 2017, um 19.30 Uhr im Mozartsaal der Liederhalle Werken von Chopin, Bartók und Dohnányi

„Allegro con sentimento“ überschreibt Ernst von Dohnányi den dritten Satz seines in  Budapest entstandenen Sextetts – und mit viel Gefühl spannen sich sehnsuchtsvolle Melodielinien in die Weite… Béla Bartók war ein Landsmann Dohnányis, und wie dieser den Finalsatz seines Sextetts in der Art eines Ragtimes eröffnet, bezieht auch Bartók Jazz-Elemente in seine Musik mit ein. So steckt viel Westen in diesen Benny Goodman auf den Leib geschriebenen Contrasts – aber doch auch viel Gefühl aus Ost, von dem in schönster Fülle Frédéric Chopins Klaviertrio kündet. Dieses Frühwerk aus Warschauer Zeiten erscheint in diesem Kammerkonzert in einem so überraschenden wie faszinierenden Klanggewand: in einer Fassung mit Viola, wie sie Chopin als Ideal einst vorgeschwebt hatte.

ProgrammFrédéric Chopin: Trio g-moll op. 8 für Viola, Violoncello und Klavier (1829) Béla Bartók: Contrasts für Klarinette, Violine und Klavier (1938) Ernst von Dohnanyi: Sextett C-Dur op. 37 für Klarinette, Horn, Violine, Viola, Violoncello und Klavier (1935)

MitwirkendeMuriel Bardon (Violine), Alexander Jussow (Violine), Madeleine Przybyl (Viola), Michael Groß (Violoncello), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Susanne Wichmann (Horn), Johann Blanchard (Klavier), Alan Hamilton (Klavier)

Einführungmit Rafael Rennicke, Dramaturg der Oper Stuttgart, um 19:00 Uhr im Mozartsaal, PMStoSt

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge