Schwerin, Mecklenburgisches Staatstheater, Premiere DIE ZAUBERFLÖTE, 23.10.2015

Schwerin, Mecklenburgisches Staatstheater, Premiere DIE ZAUBERFLÖTE, 23.10.2015
mst_neu_logo2016neu_40

Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Mecklenburgischs Staatstheater Schwerin © Silke Winkler
Mecklenburgischs Staatstheater Schwerin © Silke Winkler

DIE ZAUBERFLÖTE eröffnet Opernsaison in Schwerin

Premiere am Freitag, den 23. Oktober 2015 um 19.30 Uhr im Großen Haus des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin

Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin / Die Zauberflöte © Silke Winkler
Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin / Die Zauberflöte © Silke Winkler

Mit Wolfgang Amadeus Mozarts "Die Zauberflöte" eröffnet das Musiktheater des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin seine Opernsaison 2015/16. Kaum eine Oper beflügelte so die Fantasie ihrer Rezipienten wie Mozarts 1771 uraufgeführte "Zauberflöte". Alles scheint geheimnisvoll miteinander verbunden in dieser Mischung aus Tragik, rätselhaftem Zauber und Komödie. Die Premiere am 23. Oktober 2015 im Großen Haus und die zweite Vorstellung am folgenden Sonntag sind bereits ausverkauft. Karten gibt es wieder für die Vorstellungen am 29. Oktober sowie für den 6. und 23. Dezember 2015.

Für dieses musikalische Meisterwerk vom Sieg der Liebe über alles, was die Menschen voneinander trennt, konnte als Gast noch einmal der international gefragte Regisseur David Freeman gewonnen werden. Das Bühnen- und Kostümbild obliegt seiner ebenfalls britischen Kollegin Louie Whitemore. Beide haben in der Spielzeit 2013/14 bereits die zeitgenössische Oper "Dead Man Walking" im Großen Haus auf die Bühne gebracht, die besonders bei dem jüngeren Publikum für große Resonanz sorgte. Musikalisch geleitet wird die Produktion von Dirigent Gregor Rot, der seit der Spielzeit 2013/14 erster Kapellmeister der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin ist. Als Gastsolistin für die Partie der Königin der Nacht wurde Koloratursopranistin Nicola Proksch engagiert, als Tamino Gasttenor Daniel Wagner. Die Partien der drei Knaben werden durch Studierende der Hochschule für Musik und Theater Rostock besetzt.

---| Pressemeldung Mecklenburgisches Staatstheater |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge