Rudolstadt, Theater Rudolstadt, Weihnachtskonzert British Christmas, 08.12.2017



"Weihnachten einmal britisch"
Termine und Spielstätten: So, 03.12.2017 / 18:00 Uhr / Rudolstadt, Gläserne Manufaktur; Fr 08.12.2017 19:30 Uhr Saalfeld, Schlosskapelle; Sa 09.12.2017 19:00 Uhr Lehesten, Kultursaal; Sa 16.12.2017 / 19:30 Uhr / Rudolstadt, Theater im Stadthaus; Mo, 25.12.2017 17:00 Uhr Rudolstadt, Theater im Stadthaus; Di, 26.12.2017 17:00 Uhr / Saalfeld, Schlosskapelle
Thüringer Symphoniker laden zu besinnlichen Konzerten ein. British Christmas in der Schlosskapelle in Saalfeld erklingen. Es folgen bis über die Weihnachtsfeiertage noch drei weitere Aufführungen.
»Ich werde Weihnachten in meinem Herzen ehren und versuchen, es das ganze Jahr hindurch aufzuheben«, heißt es in Charles Dickens’ Weihnachtsgeschichte A Christmas Carol. Auch wenn in unterschiedlichen Ländern verschiedene Bräuche üblich sind – der weihnachtliche Zauber ist universell. In England ziehen die Kinder von Haus zu Haus und singen Weihnachtslieder. Dekoriert wird unter anderem mit Mistelzweigen, die als Symbol für Frieden und Versöhnung stehen. Auf den Tisch kommen traditionellerweise gefüllter Truthahn und Plumpudding. Und nicht nur Mister Bean beweist an Weihnachten Humor: Oft zelebrieren die Briten das Festmahl mit Papphüten und Knallfröschen. Während am Morgen des 25. Dezember Geschenke ausgepackt werden, lauscht man nachmittags den Worten der Queen.
Den Zauber des Weihnachtsfestes möglichst lange im Herzen tragen, das wollte nicht nur Charles Dickens mit seiner berühmten Weihnachtsgeschichte. Auch vielen anderen Briten ist es das beliebteste Fest des Jahres, und so stellen die Thüringer Symphoniker ihre Konzerte zur Adventszeit diesmal unter das Motto British Christmas. Ab dem 8. Dezember gibt es im Weihnachtskonzert Musik bedeutender englischer Komponisten sowie traditionelle Bräuche und Geschichten aus dem Vereinigten Königreich zu hören.

Einen musikalischen Bogen spannen die Thüringer Symphoniker dabei vom Renaissance-Komponisten John Downland und seinen klangvollen Liedern bis hin zu dem Zeitgenossen Curtis Hanson und seinem Medley aus verschiedenen englischen Weihnachtsliedern „Fantasia for Christmas“. Dazwischen dürfen weder der Barockkomponist Jeremiah Clarke fehlen, dessen „Prince of Denmark’s March“ zur Hochzeit von Prince Charles und Lady Diana erklang, noch Georg Friedrich Händel, der über die Hälfte seines Lebens in England verbrachte und dort u. a. mit seinem Messias Musikgeschichte schrieb. Als einer der gegenwärtig bedeutendsten und populärsten Schöpfer von Chor- und Kirchenmusik gilt John Rutter, von dem die „Suite For Strings“ zu hören ist. Aufgelockert wird das Weihnachtskonzert auch in diesem Jahr durch Gedichte und Geschichten, vorgetragen von Laura Bettinger oder Benjamin Petschke. Die musikalische Leitung hat Michael Rohác. An seiner Seite singt die Sopranistin Annika Rioux.
---| Pressemeldung Theater Rudolstadt |---