Rostock, Volkstheater Rostock, Premiere: FALSTAFF von Giuseppe Verdi, 30.04.2016

Rostock, Volkstheater Rostock, Premiere: FALSTAFF  von Giuseppe Verdi, 30.04.2016
rostock Logo_2

Volkstheater Rostock

Volkstheater Rostock © Dorit Gaetjen
Volkstheater Rostock © Dorit Gaetjen

FALSTAFF von Giuseppe Verdi

Eine lyrische Opernkomödie in drei Akten

Libretto Arrigo Boito basierend auf William Shakespeares Die lustigen Weiber von Windsor unter Einbeziehung von Szenen aus Heinrich IV.

Premiere Samstag 30. April 2016, 19:30 Uhr,  nächste Termine: Sonntag, 8. Mai 2016, 15:00 Uhr,  , Freitag, 13. Mai 2016, 19:30 Uhr,  Samstag, 21. Mai 2016, 19:30 Uhr,

Falstaff /Vorab_Emilia Scheunemann © Dorit Gätjen
Falstaff /Vorab_Emilia Scheunemann © Dorit Gätjen

Als Vorlage für Giuseppe Verdis zweite komische Oper Falstaff und zugleich sein letztes Bühnenwerk (Uraufführung: 1893) dienten ihm William Shakespeares Komödien- und Historienstoffe Die lustigen Weiber von Windsor und Heinrich IV., denen er die genussfreudige, unangepasste Figur des Falstaff entnahm und ihr eine eigene Oper widmete. Dabei schuf Verdi ein zweifellos komisches Geflecht aus misslingenden Intrigen, versteckter Liebschaft, Täuschungen, Fallen und Streichen rund um die hohe Gesellschaft Windsors um das Jahr 1400. All die Verwirrungen enden schließlich in einer Doppelhochzeit in Kostüm und Maske, welche für jeden der Beteiligten eine kleine oder auch eine große Überraschung bereithält.

Musikalische Leitung: Robin Engelen, Inszenierung: Anja Nicklich Ausstattung: Antonia Mautner-Markhoff, Choreinstudierung: Joseph Feigl

Mit: Daniel Henriks, Johan Choi, Garrie Davislim, Daniel Philipp Witte, Jannes Philipp Mönnighoff, Florian Kontschak, Monika Rebholz, Theresa Grabner, Jasmin Etezadzadeh, Takako Onodera, Maria Lepère/Emilia Scheunemann. Opernchor des Volkstheaters, Norddeutsche Philharmonie Rostock

---| Pressemeldung Volkstheater Rostock |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs