Rostock, Volkstheater Rostock, Premiere: CANDIDE von Leonard Bernstein, 26.06.2016

Rostock, Volkstheater Rostock, Premiere:  CANDIDE von Leonard Bernstein, 26.06.2016
rostock Logo_2

Volkstheater Rostock

Volkstheater Rostock © Dorit Gaetjen
Volkstheater Rostock © Dorit Gaetjen

Premiere Leonard Bernsteins CANDIDE feiert Premiere im GROSSEN SAAL

Comic Operetta in two acts / Scottish Opera Version

Samstag, 26. Juni 2016, 18:00 Uhr, Volkstheater Rostock – GROSSER SAAL

Im Anschluss: öffentliche Premierenfeier

„So wie wir geliebt haben, werden wir nicht mehr lieben. Lieben wir uns, wie wir jetzt sind.“

Candide, der unbedarfte, der arglose, der redliche Knabe wird im Lauf dieses Stückes viele Länder bereisen, grässliche Qualen durchleiden, unbeirrbar eine Frau lieben, drei Menschen töten und erschütternd unerschütterlich an die Unveränderbarkeit dieser besten aller möglichen Welten glauben.

Das große Erdbeben von Lissabon 1755, das Hundertausenden, während sie Allerheiligen in den Kirchen begingen, das Leben kostete, war der Anlass für François-Marie Arouet alias Voltaire seinen kleinen Roman „Candide“ zu schreiben. Unter Pseudonym veröffentlicht, sofort verboten und auf den Index gesetzt, wurde der kaum hundert Seiten lange Text sofort zum Bestseller. Fast 200 Jahre später hatte Leonard Bernsteins Opernfassung dieser witzigen, bösen Geschichte am Broadway Premiere. Noch bis zu seinem Tod 1990 hat der Komponist weiter an seinem Werk gefeilt, unvergessliche Lieder und Melodien verfasst und ein überraschendes, ungewöhnliches, ganz und gar unterhaltsames Panoptikum zur Überlebensfähigkeit des Menschen erschaffen.

WEITERE TERMINE

Donnerstag, 30. Juni 2016, 19:30 Uhr, Volkstheater Rostock – GROSSER SAAL Sonntag, 3. Juli 2016, 15:00 Uhr, Volkstheater Rostock – GROSSER SAAL Mittwoch, 6. Juli 2016, 15:00 Uhr, Volkstheater Rostock – GROSSER SAAL

Orchestriert von Leonard Bernstein und Hershy Kay / Libretto von Hugh Weeler (nach Voltaire) / Songtexte von Richard Wilbur, Stephen Sondheim, John La Touche, Lilian Hellmann, Dorothy Parker und Leonard Bernstein / In deutscher Fassung von Stephan Kopf, Zelma und Michael Millard

---| Pressemeldung Volkstheater Rostock |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs