Radebeul, Landesbühnen Sachsen, Wagner Moreira - Leiter Tanzcompagnie, IOCO Personalie, 02.04.2020



Wagner Moreira - kommender Leiter der Tanzcompagnie
Choreograph Wagner Moreira übernimmt ab der Spielzeit 2020-21 die Leitung der Tanzcompagnie der Landesbühnen Sachsen.
Bei Facebook kündigte die Landesbühne Sachsen Wagner Moreira und sein Wirken schon an: "Mit unserem neuen Leiter, Wagner Moreira, soll auch die Tanzcompagnie ein neues Gesicht erhalten. Unter dem bisherigen Leiter Carlos Matos entstanden viele innovative und hochgelobte Inszenierungen an den Landesbühnen Sachsen. Auf dieser Arbeit wird Wagner Moreira aufbauen und die Compagnie weiterentwickeln. Er war die letzten Jahren wiederholt als Gasttrainer bei uns und freut sich auf die kommende Spielzeit."
“ Ich freue mich, dass wir ab der kommenden Spielzeit mit Herrn Wagner Moreira einen kreativen und auch organisatorisch vielseitig erfahrenen künstlerischen Leiter für die Tanzcompagnie gefunden haben, der den Tanz offensiv im Feld der gesamtgesellschaftlichen Kommunikation auch im Sinne der Diversität und Inklusion sachsenweit verortet“, so Manuel Schöbel, Intendant der Landesbühnen Sachsen

„Im März 2003 kam ich nach Münster/NRW und seitdem ist Deutschland auch meine Heimat geworden. In März 2006 bekam ich ein Engagement in Sachsen am Gerhart Hauptmann Theater Görlitz/Zittau und seitdem ist Sachsen mein Zuhause geworden. Im März 2010 kam ich nach Dresden, um Master of Arts in Choreografie an der Palucca Hochschule für Tanz zu studieren und die Elbestadt bekam eine Leidenschaft. 10 Jahre später im August 2020 übernehme ich mit großer Freude die Leitung der Tanzcompagnie der Landesbühnen Sachsen in Radebeul. Immer gern hier und Europaweit in unterschiedlichen künstlerischen und pädagogischen Kontexten, Institutionen, Projekten und Produktionen tätig, ist jetzt Radebeul für mich der nächste Halt. Den Bezug zum Haus hatte ich als freischaffende Künstler und Tanzmacher seit den letzten 5 Jahren gehabt. Bin immer gern an den Landesbühnen als Gasttrainer und Zuschauer gewesen. Gern möchte ich hautnah nicht nur mit anderen Sparten im Haus arbeiten, sondern auch mit dem Publikum. Inklusion, Zugänglichkeit, Mobilität und Interdisziplinarität sind in meiner künstlerischen Praxis eine Selbstverständlichkeit in den letzten 10 Jahren geworden. Ich freue mich sehr auf die erste Spielzeit und auf die elegante und schöne Stadt Radebeul. “, so Wagner Moreira
Re(-)place - Um(-)räumen Choreographie - Tanz Wagner Moreira youtube Video von Wagner Moreira [ Mit erweitertem Datenschutz eingebettet ]
Wagner Moreira (BRA/DE) ist 1977 in Brasilien geboren. 1991 begann er Tanz zu studieren und führte sein Studium in Deutschland fort. Als zeitgenössischer Tänzer erhielt er Preise in bei verschiedenen Festivals. Seit 2003 lebt er in Deutschland und arbeitet sowohl als Gast Dozent, Performer und Choreograf an verschiedenen Theatern, Hochschulen und freie Kompanien u.a. 2011 International Choreographers in Residency, American Dance Festival, North Carolina USA. Choreographer´s Venture/12 Programm Impulstanz Wien. 2012 absolvierte er den Master of Arts in Choreographie an der Palucca Hochschule für Tanz Dresden und erhielte den DAAD Preis für besonders engagierte ausländische Studierende. 2016 Meisterklasse Abschluss Palucca Hochschule für Tanz.
Seit 2014 ist er Mitglied der inklusiven Un-label PAC/ Köln. Herbst/16 Kurator „Tag der deutschen Einheit 16“ - Brücken bauen - Dresden. Gemeinsam feiern - Dresden. Gemeinsam tanzen.
2019 erhielt er den Ursula-Cain-Förderpreis in Sachsen mit seinem Solo I PLAY D(E)AD im Kooperation mit Projekttheater Dresden. In diesem Jahr rief er das Format C.O.R.E. (Creating Opportunities of Research & Explorations) & CORE DANCE PROJECTS zusammen mit der Choreografin Helena Fernandino ins Leben. Wagner Moreira ist als Choreograf, Gastdozent und Performer in Deutschland, Belgien, Brasilien, Griechenland, Italien, Tschechien, Türkei, Schweden und USA tätig und ab der Spielzeit 2020/21 als Leiter der Tanzcompagnie Landesbühnen Sachsen.
---| Pressemeldung Landesbühnen Sachsen |---