Pforzheim, Theater Pforzheim, 4. Sinfoniekonzert, 25.03.2012

Pforzheim, Theater Pforzheim, 4. Sinfoniekonzert, 25.03.2012
pforzheim.jpg

Theater Pforzheim

4. Sinfoniekonzert

Sonntag, 25. März, 19.30 Uhr Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Nr. 40 g-Moll KV 550 Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 4 Es-Dur WAB 104 „Romantische“

Das ca. 30minütige Werk Mozarts entstand 1788 in Alersgrund. Oft wird hier eine Verbindung zwischen dem düsteren Tonfall der Musik und Mozarts finanziell bedrängter Lebenssituation gesehen. Es zeigen sich in der Tat in diesem Werk Tragik und Schmerz, Klage, Resignation und Melancholie Seit an Seit – Mozart gestattet dem Hörer kaum eine Aufhellung des Gemüts und er ist getrieben von einer Rastlosigkeit, einer Unruhe die das Werk durchzieht. Dennoch wurde die Komposition mit Begeisterung aufgenommen und als „Großes Gemälde einer leidenschaftlich ergriffenen Seele“ oder als „Sinfonie der Sinfonien“ gefeiert.

Anton Bruckners Sinfonie Nr. 4 entstand 1874 in ihrer Urfassung, galt als spieltechnisch unausführbar und steht nur selten auf den Spielplänen der Orchester. Erst die vier Jahre spätere und völlig überarbeitete zweite Fassung, in der das Scherzo durch eine komplette Neukomposition ersetzt wurde, fand ihren Platz in den Konzertsälen der Welt. Die Bezeichnung „Romantische“ stammt von Bruckner selbst, der den ersten Satz als „romantisches Bild einer mittelalterlichen Stadt“ deutete. Die 4. Sinfonie ist neben der 7. Sinfonie das meistgespielte Werk Bruckners

---| Pressemeldung Theater Pforzheim |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge