Pforzheim, Stadttheater Pforzheim, Ein Sommernachtstraum - Benjamin Britten, 14.11.2020

Pforzheim, Stadttheater Pforzheim, Ein Sommernachtstraum - Benjamin Britten, 14.11.2020

Theater Pforzheim

Theater Pforzheim © Sabine Haymann
Theater Pforzheim © Sabine Haymann

Ein Sommernachtstraum - Benjamin Britten

Rausch und Liebesverwirrungen im Elfenwald

Nach einer rauschhaft magischen Nacht erwachen alle leicht benommen, und auf wunderbare Weise hat nun jede den passenden Partner an ihrer Seite. Wie konnte das geschehen, hatte doch alles mit Streit und Eifersucht begonnen? Die Elfenkönigin Titania hatte sich eines Jünglings angenommen und ihren Gemahl Oberon seither mit Desinteresse geschmäht. Dieser wendet sich rachsüchtig an den Elfen Puck, der Titania mithilfe einer Zauberblume in das nächstbeste wilde Tier verliebt machen soll. Kaum erwacht sie, brennt ihr Herz ausgerechnet für einen Esel. Auch zwischen vier Athener Edelleuten und bei einer Handwerkertruppe, die im Wald ein Schauspiel einübt, sorgt Puck mithilfe des magischen Krauts gehörig für Unruhe…

Theater Pforzheim / Ein Sommernachtstraum - „Ein Sommernachtstraum“ Oper von Benjamin Britten Rausch und Liebesverwirrungen im Elfenwald © Sebastian Seibel.
Theater Pforzheim / Ein Sommernachtstraum - „Ein Sommernachtstraum“ Oper von Benjamin Britten Rausch und Liebesverwirrungen im Elfenwald © Sebastian Seibel.

Farbenreich, heiter-romantisch und doch voller Tiefgang ist diese große Oper des britischen Komponisten Benjamin Britten. Betörend ätherisch klingt sein Elfenwald durch Harfe, Xylophon und Piccoloflöte, in die sich die für die Altstimme eines Countertenors komponierten Verwünschungen Oberons und Titanias Koloratursopran einfügen. Eine rauschhafte Musik verleiht den Szenen der Liebespaare großen Opernpathos. Tiefe Bläser und Streicher mit Schlagwerkbegleitung charakterisieren hingegen die lustige und tollpatschige Handwerkertruppe, während der verschmitzte Puck auch stimmlich rein perkussiv agiert.

Mit Dorothee Böhnisch, Arthur Canguçu, Jina Choi, Klaus Geber, Stamatia Gerothanasi/Helena Steiner, Nicholas Hariades, Lilian Huynen, Dirk Konnerth, Paul Jadach, Joanna Lissai, Elisandra Melián, Lukas Schmid-Wedekind, Aleksandar Stefanoski, Philipp Werner und Nico Wouterse

Badische Philharmonie PforzheimMusikalische Leitung – Florian ErdlInszenierung – Thomas MünstermannBühne & Kostüme – Thomas Mogendorf

Premiere am Samstag, 14. November 2020 um 19.30 Uhr im Großen Haus des Theaters Pforzheim

---| Pressemeldung Theater Pforzheim |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge