
Aktuelles aus der Theaterwelt
Mödling, Konzerthof, THEATER/AB/HOF, IOCO
Mit THEATER/AB/HOF startet 2025 ein junges, ambitioniertes Team in die Freiluftsaison. IOCO wird über Yasmina Rezas "Der Gott des Gemetzels" berichten.
Aktuelles aus der Theaterwelt
Mit THEATER/AB/HOF startet 2025 ein junges, ambitioniertes Team in die Freiluftsaison. IOCO wird über Yasmina Rezas "Der Gott des Gemetzels" berichten.
Konzert & Liederabend
16., 17., 18.05.2025 80. JUBILÄUMSJAHR DER INTERNATIONALEN FESTSPIELE PRAGER FRÜHLING 2025 Mondestrunken Den Wein, den man mit Augen trinkt, Gießt nachts der Mond in Wogen nieder, Und eine Springflut überschwemmt Den stillen Horizont. Gelüste, schauerlich und süß, Durchschwimmen ohne Zahl die Fluten! Den Wein, den man mit Augen
Aktuelles aus der Theaterwelt
Was Franz Xaver Kroetz brillant „aufgesetzet und angerichtet“ hat und was Philipp Stölzl nicht minder brillant auf die Bühne brachte, war schlechthin mitreißend und den Seelengrund berührend.
Konzert & Liederabend
18.06.2025 Daria Parkhomenko fasziniert mit seelenvollem und differenziertem Spiel Die junge Konzertpianistin Daria Parkhomenko konzertierte beim Hamburger Juwelier Brahmfeld & Gutruf. Anlass war die Eröffnung der neuen Vacheron Constantin Lounge. Die Genfer Uhrenmanufaktur und den Juwelier verbinden eine gemeinsame Geschichte von mehr als zweihundert Jahren. Zu bewundern waren
Oper & Operette
Don Carlos am Theater Kiel – Eine Inszenierung zwischen Historie und Psychologie Zur aktuellen Spielzeit widmet sich die Oper Kiel einem der bedeutensten Werke der Opernliteratur: Don Carlos von Guiseppe Verdi. Die Inszenierung von Immo Karaman und Fabian Posca bringt französische fünfaktige Fassung von 1867 auf die Bühne des schönen Theaters
Konzert & Liederabend
13.06.2025 Bach, Beethoven, eine Uraufführung und ein charismatischer Dirigent Festspiele MV in Wismar eröffnet Der Startschuss ist gefallen, die Eröffnung vollzogen: Am Freitag, dem 13. Juni, – Achtung: kein schlechtes Omen! - ging sie in Wismars grandioser gotischer Backsteinkirche St. Georgen über die Bühne, jener Auftakt des Festspielsommers 2025,
Oper & Operette
Nur knapp 34 Jahre alt ist Vincenzo Bellini (1801-1835) geworden. Insgesamt zehn Opern hatte er zwischen 1825 und 1835 komponiert, von denen insbesondere Norma, La Sonnambula, I Capuleti e i Montecchi, und I Puritani sich noch immer weltweiter Beliebtheit erfreuen. „I Puritani“, sein letztes Werk, erfuhr seine Uraufführung im Januar
Konzert & Liederabend
13. Juni 2025 Ein kluges Programm von beklemmender Aktualität! Benjamin Britten und Dmitri Schostakowitsch verbindet nach einer ersten Begegnung 1960 in London, einem späteren Treffen in Aldeborough eine lebenslange, anregende Beziehung. So ahnt man in den Orchesterzwischenspielen des zweiten und dritten Satzes des Britten-Konzerts den Einfluss von Schostakowitsch, andrerseits orientiert
Oper & Operette
14. Juni2025 Abschlusskonzert mit dem The Wagner Cycles „Siegfried“ Die Musikkritiker der „New York Times“ hatten eine konzertante „Walküre-Aufführung“ der Dresdner Musikfestspiele vom 16. März 2024 im Concertgebouw Amsterdam in ihre Liste der zwanzig weltweit besten Aufführungen des Jahres aufgenommen. Daraufhin nahm in der Stadt die Diskussion, das Projekt „The
Konzert & Liederabend
05.06.2025 Gaetano Donizetti: MESSA DA REQUIEM, OP. 73 (1835) EIN PARISER HÖHEPUNKT… Dieses 1835 als Hommage an seinen Freund und Rivalen Vincenzo Bellini (1801-1835) geschriebene Werk von Gaetano Donizetti (1797-1848) besticht durch seine Vielfalt und Intensität und nimmt mit der dramatischen Kraft seiner Chorabschnitte Giuseppe Verdis (1813-1901) Messa
Oper & Operette
Fünf Mythen sind musikalisch-theatralisch inszeniert: Orpheus und Eurydike, Pygmalion, Arachne, Myrrha sowie Echo und Narcissus. Die Bühne zeigt ein klassisches Hotelzimmer mit Kingsize-Bett.
Konzert & Liederabend
Mit Energie, Leidenschaft, Verve – und Kompetenz! Hochschulsinfonieorchester Rostock überzeugt mit Mendelssohn, Ravel - und Emilie Mayer Was für ein Vergnügen, in den überaus reichhaltigen Veranstaltungsprogrammen der Hochschule für Musik und Theater Rostock (HMT) zu schmökern, und was für eine (schöne) Qual, dann die entsprechende Wahl treffen zu müssen. Aber es