Nürnberg, Staatstheater Nürnberg, Benefiz-Gala des Damenclubs, 08.06.2017

Nürnberg, Staatstheater Nürnberg, Benefiz-Gala des Damenclubs, 08.06.2017
nuernberg.jpg

Staatstheater Nürnberg

Staatstheater Nürnberg © Ludwig Olah
Staatstheater Nürnberg © Ludwig Olah

Benefiz-Gala des Damenclubs

Benefizkonzert mit Solisten des Staatstheaterensembles im Opernhaus

Der Damenclub zur Förderung der Nürnberger Oper e.V. lädt wieder zum traditionellen Sommernachts-Benefizkonzert am Donnerstag, 08. Juni 2017 (19:30 Uhr), ins Nürnberger Opernhaus.

Staatsintendant Peter Theiler moderiert durch das Programm, das von Solist*innen des Opernensembles und Stipendiat*innen des Internationalen Opernstudios präsentiert wird. Klassiker aus Hoffmanns Erzählungen, Madama Butterfly, Carmen, Die Csárdásfürstin u.a. werden von den Ensemblemitgliedern Levent Bakirci und Alexej Birkus, Kurt Schober sowie von den Mitgliedern des Opernstudios Margarita Vilsone, Irina Maltseva und Yongseung Song vorgetragen. Kapellmeister Andreas Paetzold begleitet die Arien und Duette am Klavier. Der ungarische Violinist Ferenc Babari, ehem. Konzertmeister der Staatsphilharmonie Nürnberg, rundet das Programm mit einigen Bravourstücken auf seinem Instrument ab.

---| Pressemeldung Staatstheater Nürnberg |---

Read more

Perpignan (Südfrankreich), Ausstellungsbesuch im Musée Hyacinthe Rigaud, IOCO

Perpignan (Südfrankreich), Ausstellungsbesuch im Musée Hyacinthe Rigaud, IOCO

Gipfeltreffen der katalanischen Großkünstler Das Musée Hyacinthe Rigaud in Perpignan stellt „Maillol – Picasso“ aus  Von Hanns Butterhof PERPIGNAN. Bis zum 31.12.2025 präsentiert das Musée Hyacinthe Rigaud in  Perpignan, der Hauptstadt der historischen südfranzösischen Grafschaft Roussillon und damit des französischen Teils von Katalonien, die Ausstellung „Maillol – Picasso. Défier l&

By Hanns Butterhof
Rostock, Hochschule für Musik und Theater, Orlando - G. F. Händel, IOCO

Rostock, Hochschule für Musik und Theater, Orlando - G. F. Händel, IOCO

Gelungenes Opernprojekt mit Händels „Orlando“   Furioses gibt es aus Rostocks Hochschule für Musik und Theater (hmt) zu vermelden. Und das darf wörtlich genommen werden. Denn als jährlich jeweils im Herbst präsentiertes, eigenverantwortlich erarbeitetes studentisches Opernprojekt stand diesmal unter der Gesamtleitung von Professorin Martina Rüping Händels „Orlando“ auf dem Programm: 1732

By Ekkehard Ochs