Nancy, Opéra national de Lorraine, IDOMENEO, RE DI CRETA – W. A. Mozart, IOCO Kritik, 08.10.2023

Opéra national de Lorraine / IDOMENEO hier Szenefoto mit Siobhan Stagg (Ilia), Toby Spencer (Idomeneo) Foto Simon Gosselin
Opéra national de Lorraine / IDOMENEO hier Szenefoto mit Siobhan Stagg (Ilia), Toby Spencer (Idomeneo) Foto Simon Gosselin
Opéra national de Lorraine in Nancy © Peter Michael Peters
Opéra national de Lorraine in Nancy © Peter Michael Peters

IDOMENEO, RE DI CRETA – Wolfgang Amadeus Mozart

– Köchelverzeichnis 366 (1781) opera seria, Libretto von Giambattista Varesco –

von Peter Michael Peters

  • EINE WAHNSINNIG WÜTENDE FRAU AUS DER FAMILIE DER ATRIDEN…
  • Tutte nel cor vi sento,
  • Furie del crudo Averno,
  • Lunge a si gran tormento
  • Amor, mercè, pietà.
  • Chi mi rubó quel core,
  • Quel che tradito ha il mio,
  • Provin dal mio furore
  • Vendetta e crudeltà.
  • (Arie der Elettra /2. Akt)

Die Geheimnisse der Opera Seria…

Wolfgang Amadeus Mozart in Wien Foto IOCO
Wolfgang Amadeus Mozart in Wien Foto IOCO

Wir müssen uns vor biografischer Kritik in Acht nehmen. Die Analyse eines Werks allein im Hinblick auf den Kontext, in dem es entstand oder auf das Leben des Komponisten zum Zeitpunkt seiner Entstehung: Kann sich tatsächlich als sehr reduzierend oder sogar als äußerst irreführend erweisen. Dagegen kämpften die Strukturalisten, die davon ausgingen, dass das Werk außerhalb seines Autors existiert und als ein Objekt untersucht werden kann. Aber bestimmte Werke wie z. B. Tristan und Isolde (1865) von Richard Wagner (1813-1883) oder auch Eugen Onegin (1879) von Piotr Ilitch Tschaikowsky (1840-1893) offenbaren ihre tiefe Bedeutung erst in der näheren Untersuchung ihrer Entstehung. Dies ist auch bei Idomeneo von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) der Fall!

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs