
Paris, Opéra National - Salle Bastille, PELLÉAS ET MÉLISANDE - C. Debussy, IOCO
Opéra Bastille, Paris: Claude Debussy: PELLÉAS ET MÉLISANDE (1902), Lyrisches Drama in fünf Akten und zwölf Szenen nach einem Drama von Maurice Maeterlinck.
Opéra Bastille, Paris: Claude Debussy: PELLÉAS ET MÉLISANDE (1902), Lyrisches Drama in fünf Akten und zwölf Szenen nach einem Drama von Maurice Maeterlinck.
In der wunderlichen Welt von Squeak Boum mit einer Filmmusik von Francesco Filidei (*1973) wird jedes Geräusch zu Musik und jeder Gegenstand birgt eine Überraschung. Auf der Bühne organisierte die englische Regisseurin Emily Wilson ein....
NOSTALGIE ZWISCHEN ZWEI WELTEN… Energie, Humor, Feingefühl, ein verrücktes Talent: Die britische Sopranistin Dame Felicity Lott ist zurück! Für ihr Publikum im Théâtre de l’Athénée .......
oper
GRAND THÉÂTRE DE GENÈVE, Genf - Henry Purcell: DIDO AND AENEAS (1689), Opéra mit einem Prolog und drei Akten. Libretto von Nahum Tate nach seiner Tragödie. - Brutus of Alba, or the Enchanted Lovers nach dem IV. Buch der Eneide von Virgil.
oper
Médée - PARIS: Von Anfang an hört sich die Musik von Luigi Cherubini (1760-1842) gequält romantisch an, um dann einen gewaltigen Orchestersturm zu entfesseln. Der Stil beschwört sowohl den Sturm und Drang eines Carl Philip Emanuel Bach
oper
PARIS: Semele und der Schlaf… Der Schlaf ist vielleicht der merkwürdigste aller menschlichen Zustände. Beinahe ein Drittel unserer Lebenszeit ist ihm geweiht, aber im Verhältnis dazu machen wir nur sehr wenig Aufhebens über diese lange Periode in unserem Dasein. Dabei
Konzert
PARIS: William Shakespeare (1564-1616) lässt uns eine unendliche Musik hören: Die Musik der Freiheit in The Storm (1610/11), der Liebe in Romeo and Juliet (1597) ......
Konzert
MONTPELLIER - Opéra Comédie: EXILS: Für dieses erste Treffen eines Zyklus des Opéra Orchester National Montpellier Occitanie-Pyrénées ist den exilierten Komponisten und Komponistinnen gewidmet: Kurt Weill, Igor Strawinsky, Valentin Silvestrov), Sofia Asgatowna Gubaidulina und Arnold Schönberg
oper
PARIS - Das Rheingold: Den Stoff zu seinem Der Ring des Nibelungen (1876) bezog Richard Wagner (1813-1883) aus der germanischen und skandinavischen Mythenwelt. Dramen entstanden daraus jedoch erst vor dem Hintergrund der Tragödien des Altertums.
oper
COMPIÈGNE: Le Carnaval de Venise, ein Meisterwerk der französischen Oper, verbindet dramatische und komische Register mit Finesse und Kühnheit. Dies nimmt die CO[OPÉRA]TIVE zum Anlass, mit sechs Solisten, acht Chorsängern und fünf Policinello-Tanzpuppen
oper
OPÉRA DE ROUEN: „Blanche, das war ich…“ Die Oper Dialogues des Carmélites nehmen in Francis Poulencs (1899-1963) Produktion einen zentralen Platz ein – und das nicht nur, weil es seine größte Partitur ist....
oper
NOTRE DAME, Paris: Die Geschichte der Cathédrale Notre-Dame de Paris ist eng mit der Geschichte Frankreichs verbunden. Im 12. Jahrhundert erbaut, im 18. Jahrhundert umgebaut und im 19. Jahrhundert restauriert, ist sie im Laufe