Münster, Theater Münster, DIE DREIGROSCHENOPER - Brecht

Münster, Theater Münster, DIE DREIGROSCHENOPER - Brecht
Theater Münster © Rüdiger Wölk

Zahnloser Haifisch - schmissige Travestie-Operette in Münster

von Hanns Butterhof

WIEDERAUFNAHME - 20. September 2024

Weihnachten naht, es ist die Zeit, in der die Stadttheater gern eine populäre Operette in den Spielplan setzen. Das Theater Münster hat in diesem Jahr  Die Dreigroschenoper mit dem Text von Bertolt Brecht und der Musik von Kurt Weill gewählt, die vor nahezu 100 Jahren in Berlin ihre stürmische Uraufführung erlebte. In der Regie von Sebastian Schug ist daraus eine sehr heutige, schmissige Travestie-Operette geworden, in der dem kapitalismuskritischen Haifisch die revolutionären Zähne gezogen sind.

Schon die altertümliche Bühne, die Jan Freese auf die Bühne des Großen Hauses gebaut hat, zeigt deutlich, dass Die Dreigroschenoper nicht so ernst gemeint, alles nur Theater ist. Wenn deren Vorhang aufgezogen wird, kann eindrucksvoll von der Ladefläche eines LKW das gestohlene Mobiliar für ein Hochzeitsessen abgeladen, ein Delinquent gehenkt oder ein Schiff hereingefahren werden.

Read more

Oldenburg, Oldenburgisches Staatstheater, Sinfonie Nr. 2 „Auferstehung“ - Gustav Mahler, IOCO

Oldenburg, Oldenburgisches Staatstheater, Sinfonie Nr. 2 „Auferstehung“ - Gustav Mahler, IOCO

„Sterben sollst du, um zu leben!“ Letztes Sinfoniekonzert der Ära Hendrik Vestmann mit Gustav Mahlers Sinfonie Nr. 2 „Auferstehung“ Konzertbesuch beim Oldenburgischen Staatsorchester am 29. Juni 2025 Bericht von Thomas Honickel   Prolog Ergreifend, erschütternd, erbauend. Ein Gefühlskosmos, das Mahler in all seinen Facetten großartig umfasst, den Hörer bisweilen verstört zurücklässt,

By Thomas Honickel