Münster, Theater Münster, Konzertvorschau September 2017

Münster, Theater Münster,  Konzertvorschau September 2017
theater_muenster_logo_50

Theater Münster

Theater Münster © Rüdiger Wölk
Theater Münster © Rüdiger Wölk

Konzertvorschau September 2017 Sinfonieorchester Münster


1. Sinfoniekonzert
Dienstag, 05. September / Mittwoch, 6. September, 19.30 Uhr
Sonntag, 10. September, 18.00 Uhr
Sergej Prokofiev: Sinfonie Nr. 1 D-Dur op. 25 Symphonie classique
Sergej Prokofiev: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 g-Moll op. 16
Dmitri Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 54
Solistin: Anna Vinnitskaya, Klavier
Sinfonieorchester Münster
Dirigent: Golo Berg


Kinokonzert
Montag, 18. September, 19.30 Uhr, Cineplex Münster
Charlie Chaplin – Modern Times (1936)
Mit live gespielter Orchestermusik
Sinfonieorchester Münster
Dirigent: Stefan Veselka


1. Rathauskonzert
Donnerstag, 21. September, 19.30 Uhr
Werke von Leopold Hofmann, Alexandre Guilmant, Eugene Bozza, Jean Françaix
Friederike Wiechert, Querflöte | Miloš Dopsaj, Fagott Jochen Schüle, Posaune | NN, Klavier

---| Pressemeldung Theater Münster |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge