München, Staatstheater am Gärtnerplatz, Symphonie fantastique, 01.03.2019

München, Staatstheater am Gärtnerplatz, Symphonie fantastique, 01.03.2019

Staatstheater am Gärtnerplatz München

Gärtnerplatztheater © Christian POGO Zach
Gärtnerplatztheater © Christian POGO Zach

SINFONISCHE LYRIK »Symphonie fantastique«

Sinfonie von Hector Berlioz 1. März 2019 um 19.30 Uhr Ein Konzert für alle Sinne!

das Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz präsentiert unter der musikalischen Leitung des Chefdirigenten Anthony Bramall die neue Reihe SINFONISCHE LYRIK. Am Anfang steht Hector Berlioz’ rauschhafte »Symphonie fantastique«, eines der bedeutendsten Werke der Programmmusik. Meisterhaft verstand Berlioz es, die fantastische Welt der Wahnvorstellungen und emotionalen Exzesse in Musik zu setzen – eine klingende Erzählung, die einzigartig und unübertroffen in der Musikgeschichte steht.

Gärtnerplatztheater / Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz  - Neujahrskonzert 2018 © Christian POGO Zach
Gärtnerplatztheater / Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz - Neujahrskonzert 2018 © Christian POGO Zach

Schauspielerin Julia Stemberger rezitiert dazu eng mit der Sinfonie verbundene, sinnlich-lyrische Texte vom Komponisten selbst sowie von Théophile Gautier und Victor Hugo. Musik und Text, Wort und Ton verschmelzen dabei zu einem sinnlich-spannenden Gesamtkunstwerk.

Musikalische Leitung   Anthony Bramall
Rezitation   Julia Stemberger
Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Nächste Sinfonische Lyrik:
»Faust-Sinfonie« von Franz Liszt am 19. Juli 2019
Tickets  25 Euro bis 10 Euro

---| Pressemeldung Staatstheater am Gärtnerplatz |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge
Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Weltstars in Ulrichshusen Daniel Müller-Schott und das Royal Philharmonic Orchestra London Die Hütte voll, die Erwartungen groß! Wollte heißen: Kein Stuhl mehr frei in Ulrichshusens wahrlich großer Konzertscheune bei einem Abend, der jeder Wunschvorstellung entsprochen haben dürfte! Wie auch nicht, wenn sich mit dem Royal Philharmonic Orchestra London das weltweit

By Ekkehard Ochs