München, Staatstheater am Gärtnerplatz, Premiere DIE DREIGROSCHENOPER von Bertolt Brecht, 09.10.2016

München, Staatstheater am Gärtnerplatz, Premiere DIE DREIGROSCHENOPER von Bertolt Brecht, 09.10.2016

Staatstheater am Gärtnerplatz München

München / Gärtnerplatztheater © Christian POGO Zach
München / Gärtnerplatztheater © Christian POGO Zach

DIE DREIGROSCHENOPER von Bertolt Brecht Ein Stück mit Musik

Konzertante Aufführung

Staatstheater am Gärtnerplatz / Die Dreigroschenoper © Staatstheater am Gärtnerplatz
Staatstheater am Gärtnerplatz / Die Dreigroschenoper © Staatstheater am Gärtnerplatz

Premiere am 9. Oktober 2016 um 18.00 Uhr im Circus Krone, Weitere Vorstellung 11. Oktober, Vorstellungsbeginn 19.30 Uhr

In einem Vorspiel und acht Bildern von Bertolt Brecht, nach John Gays The Beggar’s Opera, übersetzt  von Elisabeth Hauptmann, Musik von Kurt Weill

DIE DREIGROSCHENOPER von Bertolt Brecht und Kurt Weill im Circus Krone. Nur am 9. und 11. Oktober zeigen wir in einer konzertanten Aufführung das weltberühmte Stück mit Musik. Mit ihrer 1928 uraufgeführten »Dreigroschenoper« rechneten Bertolt Brecht und Kurt Weill schonungslos mit der Scheinheiligkeit bürgerlicher Moralvorstellungen ab. Viele von Weills Musikstücken, darunter das berühmte Lied der Seeräuber-Jenny oder die Moritat von Mackie Messer, wurden zu Welthits. Im Circus Krone leuchtet der Mond über Soho unter der musikalischen Leitung von Andreas Kowalewitz erstmals am Gärtnerplatztheater auf.

Sie erleben Erwin Windegger als Jonathan Jeremiah Peachum, Dagmar Hellberg als Frau Peachum, Nadine Zeintl als Polly Peachum, Maximilian Mayer als Macheath, Christoph Filler als Tiger-Brown, Anna-Katharina Tonauer als Lucy, Brigitte Hobmeier als Spelunken-Jenny und viele mehr. Mit dem Chor und dem Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz.

---| Pressemeldung Staatstheater am Gärtnerplatz |---

Read more

Oldenburg, Oldenburgisches Staatstheater, Sinfonie Nr. 2 „Auferstehung“ - Gustav Mahler, IOCO

Oldenburg, Oldenburgisches Staatstheater, Sinfonie Nr. 2 „Auferstehung“ - Gustav Mahler, IOCO

„Sterben sollst du, um zu leben!“ Letztes Sinfoniekonzert der Ära Hendrik Vestmann mit Gustav Mahlers Sinfonie Nr. 2 „Auferstehung“ Konzertbesuch beim Oldenburgischen Staatsorchester am 29. Juni 2025 Bericht von Thomas Honickel   Prolog Ergreifend, erschütternd, erbauend. Ein Gefühlskosmos, das Mahler in all seinen Facetten großartig umfasst, den Hörer bisweilen verstört zurücklässt,

By Thomas Honickel