München, Staatstheater am Gärtnerplatz, FAUST-SINFONIE, 19.07.2019

München, Staatstheater am Gärtnerplatz, FAUST-SINFONIE, 19.07.2019

Staatstheater am Gärtnerplatz München

Gärtnerplatztheater © Christian POGO Zach
Gärtnerplatztheater © Christian POGO Zach

»FAUST-SINFONIE« Sinfonische Lyrik am 19. Juli um 19.30 Uhr

Sinfonie von Franz Liszt Musikalische Leitung   Anthony Bramall Rezitation   Michael Dangl

Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Staatstheater am Gärtnerplatz / Symphonie fantastique -, Sinfonische Lyrik - Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz, Chefdirigent Anthony Bramall Rezitation: Judith Rosmair © Christian POGO ZACH
Staatstheater am Gärtnerplatz / Symphonie fantastique -, Sinfonische Lyrik - Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz, Chefdirigent Anthony BramallRezitation: Judith Rosmair © Christian POGO ZACH

In der Reihe »Sinfonische Lyrik« steht am 19. Juli die FAUST-SINFONIE von Franz Liszt auf dem Programm des Gärtnerplatztheaters. Ergänzt durch Texte von Christopher Marlowe, Johann Wolfgang von Goethe und Nikolaus Lenau - rezitiert von Michael Dangl - präsentiert das Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz unter der musikalischen Leitung von Chefdirigent Anthony Bramall diesen viel zu wenig beachteten musikalischen Beitrag zur Faustrezeption. Faust, Gretchen und Mephistopheles werden dabei zu klingenden Gestalten. Ernst, romantisch und rauschhaft beleben sie den alten Mythos mit neuer Kraft.

---| Pressemeldung Staatstheater am Gärtnerplatz |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs