München, Herkulessaal, Arcis-Vocalisten & Barockorchester L´arpa festante, 12.11.2017

München, Herkulessaal, Arcis-Vocalisten & Barockorchester L´arpa festante, 12.11.2017
Arcis-Vocalisten © Daniel Delang
Arcis-Vocalisten © Daniel Delang

Die Arcis-Vocalisten & Barockorchester L´arpa festante J. S. Bachs' h-moll Messe im Herkulessaal

Am Sonntag, 12.11.2017 um 19.00 Uhr, treten die Arcis-Vocalisten unter der Leitungvon Thomas Gropper mit der h-Moll Messe von Johann Sebastian Bach im Herkulessaal der Münchner Residenz auf. Für jeden Sänger und Dirigenten - aber auch für Musikfreunde und Konzertbesucher - gehört Bachs Opus summum zu den größten Aufgaben, denen man sich stellen kann. Gerade der Chor ist in Beweglichkeit, Virtuosität, Intonation, Spannkraft und Ausdauer außerordentlich gefordert.

"Das größte Kunstwerk aller Zeiten und Völker" - so kündigte der Musikverleger Nägeli nach Bachs Tod die Druckausgabe der "Hohen Messe in h-moll" an. Mit dieser seiner einzigen vollständigen Vertonung des Messordinariums krönte und vollendete Bach sein vokales Schaffen. Ausgehend von einer Kurzmesse aus dem Jahr 1733 stellte Bach 1748/49 zum Teil durch Rückgriff auf ältere Kompositionen, das Gesamtwerk zusammen. Dabei ist offen, ob er überhaupt eine geschlossene Aufführung im Sinn hatte. Er zog mit stupender Meisterschaft alle Register und bot einen Querschnitt durch alle Formen und Stile der Gesangsmusik.

An der Seite der Arcis-Vocalisten stehen neben den hervorragenden Gesangssolisten Hanna Herfurtner (Sopran), Nicholas Hariades (Alt), Christian Rathgeber (Tenor) und Thomas Stimmel (Bass) das versierte Originalklangorchester L´arpa festante, mit dem der Chor eine lange Partnerschaft verbindet.

Seit der Gründung durch ihren Chorleiter Thomas Gropper im Jahr 2005, haben sich die Arcis-Vocalisten mit ihren je nach Besetzung 30 bis 80 großteils professionell ausgebildeten Sängerinnen und Sängern in der hochklassigen und vielfältigen Münchner Musikszene und darüber hinaus einen Namen gemacht. Gerade erschienen bei Oehms Classics ist die neue CD der Arcis-Vocalisten & L' arpa festante mit Carl Heinrich Grauns' (1704-1759) Weihnachtsoratorium (OC 1876). Eine Abschrift dieses Werkes wurde erst Ende der neunziger Jahre des letzten Jahrhunderts in der Library of Congress in Washington D.C. entdeckt.  Außerdem auf CD erhältlich ist dessen Passionsoratorium Der Tod Jesu (OC 1809). Johann Sebastian Bach - h-Moll-Messe BWV 232 Sonntag, 12. November 2017, 19.00 Uhr - Herkulessaal der Münchner Residenz

Thomas Gropper, Leitung,  Arcis-Vocalisten

---| Pressemeldung Herkulessaal München |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge