München, Bayerische Staatsoper, ROBERTO DEVEREUX von Donizetti, ab 7.04.2015

München, Bayerische Staatsoper,   ROBERTO DEVEREUX von Donizetti,  ab 7.04.2015

Bayerische Staatsoper München

Nationaltheater München © Wilfried Hösl
Nationaltheater München © Wilfried Hösl

ROBERTO DEVEREUX von Gaetano Donizetti

Im Nationaltheater: Vorstellungen: 07.04., 19:00 Uhr; 11.04., 19:00 Uhr; 17.04., 19:30 Uhr; 10.07., 19:00 Uhr; 15,07., 19:00 Uhr

Edita Gruberova ist im April in einer ihrer Paraderollen zu erleben: als Elisabetta in Gaetano Donizettis Roberto Devereux in der Inszenierung von Christof Loy. Franco Vassallo gibt den Herzog von Nottingham, Alexey Dolgov singt die Titelpartie. Friedrich Haider hat die musikalische Leitung inne.

Musikalische Leitung Friedrich Haider,  Inszenierung Christof Loy Bühne und Kostüme Herbert Murauer Licht Reinhard Traub Produktionsdramaturgie Peter Heilker,  Chor Stellario Fagone

BESETZUNG: Elisabetta: Edita GruberovaHerzog von Nottingham: Franco Vassallo Sara: Veronica Simeoni (07.04.2015, 11.04.2015, 17.04.2015) , Sonia Ganassi (10.07.2015, 15.07.2015) Roberto Devereux: Alexey Dolgov Lord Cecil: Francesco Petrozzi Sir Gualtiero Raleigh: Goran Juric Ein Page Robertos: Andrea Borghini Bayerisches Staatsorchester Chor der Bayerischen Staatsoper

---| Pressemeldung Bayerische Staatsoper München |---

Read more

Essay, Vorbericht zu Massenets „WERTHER“ am Oldenburgischen Staatstheater, IOCO

Essay, Vorbericht zu Massenets „WERTHER“ am Oldenburgischen Staatstheater, IOCO

Vorbericht zu Massenets „Werther“ am Oldenburgischen Staatstheater von Thomas Honickel   Prolog Massenets „Werther“ ist, auch wenn es die jahreszeitliche, festtägliche Disposition vorgibt, keinesfalls ein Winter-Weihnachtsopus, sondern das Psychogramm einer jungen Frau, die zwischen zwei Männern, zwischen zwei Lebenskonzepten, zwischen zwei rivalisierenden Welten steht. Auch das teils idyllische Schneegeflüster in der

By Thomas Honickel