München, Bayerische Staatsoper, Sondra Radvanovsky - Tosca, 04.12.2020

München, Bayerische Staatsoper, Sondra Radvanovsky - Tosca, 04.12.2020

Bayerische Staatsoper München

Bayerische Staatsoper München © Wilfried Hösl
Bayerische Staatsoper München © Wilfried Hösl

TOSCA: Sondra Radvanovsky singt die Partie der Tosca

Komponist Giacomo Puccini · Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica nach dem Drama La Tosca von Victorien Sardou,  In italienischer Sprache

Bayerische Staatsoper München / Tosca - Te deum A. Maestri © Wilfried Hösl
Bayerische Staatsoper München / Tosca - Te deum A. Maestri © Wilfried Hösl

Sondra Radvanovsky wurde bei Chicago / Illinois geboren. Nach einer Ausbildung im Lindemann Young Artist Development Program der Metropolitan Opera in New York gelang ihr der Durchbruch mit Antonia (Les contes d’Hoffmann). Seitdem gastierte sie u. a. an den Opernhäusern von Paris, Mailand, London, Wien, Berlin, Chicago und San Francisco. Ihr Repertoire umfasst Partien wie Amelia (Un ballo in maschera), Leonora (Il trovatore), Elisabeth von Valois (Don Carlo), Elvira (Ernani), Roxane in Franco Alfanos Cyrano de Bergerac sowie die Titelpartien in Manon Lescaut, Lucrezia Borgia, Aida, Luisa Miller und Rusalka. Darüber hinaus ist sie als Konzertsängerin tätig und trat u. a. mit dem Boston Symphony Orchestra, dem Chicago Symphony Orchestra und der San Francisco Symphony auf.

Bayerische Staatsoper München / Tosca - Sondra Radvanovsky, A. Maestri © Wilfried Hösl
Bayerische Staatsoper München / Tosca - Sondra Radvanovsky, A. Maestri © Wilfried Hösl

Freitag 04.12.2020 19.30 Uhr
Nationaltheater
TOSCA

Sonntag 10.01.2021 19.00 Uhr
Nationaltheater
UN BALLO IN MASCHERA

Mittwoch 13.01.2021 19.00 Uhr
Nationaltheater
UN BALLO IN MASCHERA

Sonntag 17.01 2021 18.00 Uhr
Nationaltheater
UN BALLO IN MASCHERA

Bayerische Staatsoper München / Tosca - Sondra Radvanovsky © Wilfried Hösl
Bayerische Staatsoper München / Tosca - Sondra Radvanovsky © Wilfried Hösl

---| Pressemeldung Bayerische Staatsoper München |---

Read more

Berlin, Akademie für Musik Berlin, AUFTAKT NEUE STUDIENGÄNGE TRANSTRADITIONAL CREATIVE MUSICKING, IOCO

Berlin, Akademie für Musik Berlin, AUFTAKT NEUE STUDIENGÄNGE TRANSTRADITIONAL CREATIVE MUSICKING, IOCO

„Transtraditional creative musicking“, die neuen Studiengänge der Akademie für Musik Berlin 18. Januar 2025 Neben den staatlichen Universitäten hat sich in Berlin auch eine Vielzahl privater Hochschulen etabliert und dadurch den Studienstandort bereichert. Zu den prominenten privaten Hochschulen im Bereich der Klassischen Musik zählt die Akademie für Musik Berlin. Mit

By Michael Stange