Mörbisch, Seefestspiele Mörbisch, Gala 60 Jahre Seefestspiele Mörbisch, IOCO Aktuell

Mörbisch, Seefestspiele Mörbisch, Gala 60 Jahre Seefestspiele Mörbisch, IOCO Aktuell

Seefestspiele Mörbisch

Seefestspiele Mörbisch / Gala - 60 Jahre Seefestspiele Mörbisch © Seefestspiele Mörbisch / Jerzy Bin
Seefestspiele Mörbisch / Gala - 60 Jahre Seefestspiele Mörbisch © Seefestspiele Mörbisch / Jerzy Bin

"60 Jahre Seefestspiele Mörbisch"

Gala im Kultur Kongress Zentrum Eisenstadt

Die Feierlichkeiten des Jubiläumsjahres der Seefestspiele Mörbisch gipfelten am 3. November 2017 in einer großen Gala im Kultur Kongress Zentrum Eisenstadt. Zahlreiche Festgäste waren der Einladung der Seefestspiele Mörbisch gefolgt..

Die Seefestspiele Mörbisch feiern heuer ihr 60-jähriges Bestandsjubiläum. Aus diesem Anlass wurde im Rahmen der Gala mit all jenen gefeiert, die diese sechs Jahrzehnte maßgeblich mitgestaltet haben. Gefeiert wurde mit einem abwechslungsreichen Programm, das ganz im Zeichen der 60-jährigen Geschichte der Seefestspiele Mörbisch stand. Das musikalische Programm bestritt das Orchester der Seefestspiele Mörbisch unter der Leitung von Guido Mancusi und die Solisten Vida Mikneviciuté, Alexander Geller und Andreas Sauerzapf.

Seefestspiele Mörbisch / Gala - 60 Jahre Seefestspiele Mörbisch © Seefestspiele Mörbisch / Jerzy Bin
Seefestspiele Mörbisch / Gala - 60 Jahre Seefestspiele Mörbisch © Seefestspiele Mörbisch / Jerzy Bin

LR Helmut Bieler, Präsident der Seefestspiele Mörbisch, und Vize-Präsidentin LRin Astrid Eisenkopf betonten im Gespräch mit Gerhard Krammer, dem Moderator der Gala, die kulturelle, touristische und wirtschaftliche Wichtigkeit der Seefestspiele für die Region und weit darüber hinaus. Die Seefestspiele Mörbisch sind in den ersten 60 Jahren ihres Bestehens aus einem kleinen nordburgenländischen Festspielort zu einem internationalen "Festival" mit rund 400 Beschäftigten und mehr als 100.000 BesucherInnen pro Saison gewachsen.

Klassische Inszenierungen, klassische Bühnenbilder und klassische Kostüme sind bis heute Garant für den Erfolg der Seefestspiele Mörbisch. Die Seefestspiele gelten nach wie vor als die Pflegestätte der Wiener Operette, als jener Ort, wo man Operette so spielt, wie es das Publikum liebt und erwartet. Zu den Festgästen der Gala zählten große Künstler und Publikumslieblinge der letzten 60 Jahre, u.a. Dagmar Koller, Silvana Dussmann, Gaby Bischof, Sona Ghazarian, Zoryana Kushpler, Sigrid Martikke, Ursula Pfitzner, Alexandra Reinprecht, Katrin Fuchs, Cornelia Zink, Mehrzad Montazeri, Horst Lamnek, Gerhard Ernst, Peter Horak.

Peter Edelmann, seit September Künstlerischer Direktor der Seefestspiele Mörbisch, hatte im Rahmen der Gala seinen ersten großen offiziellen Auftritt in seiner neuen Funktion und gab einen Ausblick auf die kommenden Entwicklungen des weltweit größten Operetten-Festivals. „Als neuer Künstlerischer Direktor bin ich bestrebt, die kommenden Produktionen zu etwas Besonderem zu machen. Es liegt mir sehr viel daran, diese urösterreichische Musiktheaterform, der ich mich seit Beginn meiner Karriere sehr verpflichtet fühle, auch international zu fördern.“

In der Saison 2018 bringt Edelmann mit Emmerich Kálmáns Gräfin Mariza eine der meistgespielten und beliebtesten Operetten aus der goldenen Operettenära auf die Seebühne. "Der Bühnenbildentwurf von Manfred Waba verspricht schon jetzt etwas ganz Spezielles zu werden. Die Besetzung setzt sich einerseits aus Publikumslieblingen wie Andreas Sauerzapf und SängerInnen, die auf der Seebühne debütieren werden, darunter Vida Mikneviciuté und Alexander Geller, zusammen", freut sich Peter Edelmann auf seine erste Mörbisch-Saison. PMSFMö

Gräfin Mariza:  Festspiele 12. Juli bis 25. August 2018

Seefestspiele Mörbisch -  Karten Hier   //<![CDATA[ <!-- hide from none JavaScript Browsers Image1 = new Image(116,59) Image1.src = "https://ioco-wordpress-production-assets.s3.eu-central-1.amazonaws.com/ioco-oper/mein-content/dateien/uploads/2012/12/tickets_2.png" // End Hiding --> //]]>  

Karten Kaufen

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge