Mannheim, Nationaltheater Mannheim, Premiere Marienvesper - Monteverdi, 15.12.2018

Mannheim, Nationaltheater Mannheim, Premiere Marienvesper - Monteverdi, 15.12.2018
Nationaltheater Mannheim

Nationaltheater Mannheim

Nationaltheater Mannheim © Hans Jörg Michel
Nationaltheater Mannheim © Hans Jörg Michel

Marienvesper -  Claudio Monteverdi

Premiere Samstag, 15. Dezember 2018, 19 Uhr, weitere Vorstellungen am 20. 12.;  am 5., 11. und 25. Januar 2019 sowie am 6. und 13. Juni 2019

Als drittes von vier Werken innerhalb des Monteverdi-Zyklus’ des NTM feiert am Samstag, 15. Dezember um 19 Uhr im Opernhaus das Sakralwerk Marienvesper in der Regie von Calixto Bieito Premiere. Der für seine expressiven Deutungen bekannte spanische Regisseur hinterfragt in Marienvesper die ikonische Figur der Gottesmutter, beschäftigt sich mit dem Themenkreis Weiblichkeit, Mutterschaft und Geburt und dem Spannungsverhältnis zwischen Spiritualität und Wissenschaft. Zusammen mit Anna-Sofia Kirsch gestaltete Calixto Bieito das Bühnenbild einer angedeuteten Kathedrale, das weit in den Zuschauerraum hineinragt. Die Kostüme entwarf Anna Eiermann.

Es singen: Amelia Scicolone (Sopran), Nikola Hillebrand (Sopran), Kristofer Lundin (Tenor), Joshua Whitener (Tenor), Raphael Wittmer (Tenor), Anna Hybiner (Mezzospran), Dominic Barberi (Bass) und Patrick Zielke (Bass).

Die musikalische Leitung hat – wie bereits bei Il ritorno d’Ulisse in patria und L’incoronazione di Poppea – der Alte-Musik-Spezialist Jörg Halubek. Es musizieren sein Gastorchester »il Gusto Barocco« und der Opernchor des NTM.

Das Nationaltheater Mannheim, Eigenbetrieb der Stadt Mannheim, wird gefördert durch die Stadt Mannheim und das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.

---| Pressemeldung Nationaltheater Mannheim |---

Read more

Dresden, Semperoper, 9. SYMPHONIEKONZERT SÄCHSISCHE STAATSKAPELLE, IOCO

Dresden, Semperoper, 9. SYMPHONIEKONZERT SÄCHSISCHE STAATSKAPELLE, IOCO

13. April 2025 Palmsonntagskonzert 2025 mit Gustav Mahlers „Auferstehungssymphonie“ Das Traditionskonzert der Sächsischen Staatskapelle mit Mahlers c-Moll-Symphonie Nr. 2 unter Daniele Gatti Seit langer Zeit wurde das Palmsonntagskonzert der Sächsischen Staatskapelle wieder einmal vom Chefdirigenten des Orchesters geleitet. Der 1827 vom damaligen Hofkapellmeister der italienischen Oper Francesco Morlacchi (1784-1841) gestiftete

By Thomas Thielemann
Berlin, Funkhaus, Utopia Orchestra, Teodor Currentzis, IOCO

Berlin, Funkhaus, Utopia Orchestra, Teodor Currentzis, IOCO

07. April 2024 Klare Linien, weitende Formen und fokussierende Wesentlichkeit durchzogen die abendlichen Räume des Berliner Funkhauses. Jene beruhigend beeindruckende Bauhausarchitektur bot an diesem Frühlingsabend im April den Rahmen des Erlebens einer Kunst, deren zugewandte Schönheit und intensive Kompromisslosigkeit einzigartig ist. Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra ermöglichten gemeinsam mit

By Marcel Bub