Mainz, Staatstheater Mainz, Premiere: DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG, 26.04.2015

Mainz, Staatstheater Mainz, Premiere: DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG, 26.04.2015
staatstheater-mainz-logo_30

Staatstheater Mainz

Staatstheater Mainz © Etter
Staatstheater Mainz © Etter

Premiere: DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG

Von Richard Wagner

Premiere am 26.04.2015

Richard Wagners ‚komische‘ Oper ist auch sein bürgerlichstes Werk: In das durch die Zünfte geprägte mittelalterliche Nürnberg kommt der junge Adlige Walther von Stolzing und wird in die ­Praxis des Meistergesangs ein­geführt. Mit Hilfe des Schusterpoeten Hans Sachs und gegen die Intrigen des Nebenbuhlers Sixtus Beckmesser gelingt es ihm, die starren Regeln der Meister­singer zu ­revolutionieren und sich seine Eva zu ersingen.

Nachdem Wagner das Libretto binnen kurzer Zeit in Paris verfasst hatte, begann er die Komposition in einem Landhaus am Rhein in Bieberich, das ihm sein Mainzer Verleger Franz Schott zur Verfügung stellte.

Wagner schrieb mit den Meistersingern eine Oper, die als Re­flexion über Innovation und ­Tradition in der Kunst beeindruckt. Die mittel­alterliche Meistersingertradition ist, unter anderem durch den ­legendären Meistersinger Muskatblüt, ein wichtiger Bestandteil gerade auch der Mainzer Kultur­geschichte.

Musikalische Leitung: Hermann Bäumer Inszenierung: Ronny Jakubaschk Ausstattung: Matthias Koch Chor: Sebastian Hernandez-Laverny Dramaturgie: Lars Gebhardt

BESETZUNG: Hans Sachs: Derrick Ballard Veit Pogner: Ks. Hans-Otto Weiß Kunz Vogelgesang: Timothy Fallon Konrad Nachtigall: N.N. Sixtus Beckmesser: Heikki Kilpeläinen Fritz Kothner / Ein Nachtwächter: Peter Felix Bauer Balthasar Zorn: Christopher Kaplan Augustin Moser: Scott Ingham Ulrich Eißlinger: N.N. Hermann Ortel: N.N. Hans Foltz: Stefan Bootz Hans Schwarz: Georg Lickleder Walther von Stolzing: Alexander Spemann David: Michael Pegher Eva: Vida Mikneviciute Magdalene: Linda Sommerhage Lehrbuben: Jina Oh, N.N.

Chor und Extrachor des Staatstheater Mainz Weitere Chöre der Region Philharmonisches Staatsorchester Mainz

Weitere Vorstellungen: 20, 10.05.2015, 25.05.2015, 31.05.2015, 4.06.2015, 7.06.2015, 5.07.2015, 19.07.2015

---| Pressemeldung Staatstheater Mainz |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs