Magdeburg, Theater Magdeburg, WIEDERAUFNAHME: Hänsel und Gretel, 06.12.2015

Magdeburg, Theater Magdeburg, WIEDERAUFNAHME: Hänsel und Gretel, 06.12.2015
theater_magdeburg.jpg

Theater Magdeburg

Theater Magdeburg © Theater Magdeburg / Hans Ludwig Boehme
Theater Magdeburg © Theater Magdeburg / Hans Ludwig Boehme

WIEDERAUFNAHME: Hänsel und Gretel von Engelbert Humperdinck

Märchenoper in drei Bildern, Libretto von Adelheid Wette

Wiederaufnahme am Sonntag 6. 12. 2015, 16.00,  Weitere Vorstellungen:, Samstag 12. 12. 2015 19.30 Opernhaus / Bühne, Montag 21. 12. 2015 16.00 Opernhaus / Bühne, Mittwoch 30. 12. 2015 16.00 Opernhaus / Bühne

Im Hause des Besenbinders herrscht große Not. Trotz harter Arbeit schaffen es die Eltern kaum, sich und ihre beiden Kinder Hänsel und Gretel zu ernähren. Seit Wochen gibt es nichts als trockenes Brot. Da ist die Vorfreude auf den abendlichen Reisbrei natürlich groß – hat ihnen doch die Nachbarin einen Topf Milch geschenkt! Als im übermütigen Tanz der Topf jedoch versehentlich in Scherben geht, reißt der Mutter der Geduldsfaden und sie schickt die Kinder zum Beerensammeln in den dunklen Wald, nicht ahnend, dass dort die böse Knusperhexe lauert?…

Mit Hänsel und Gretel schrieb Engelbert Humperdinck die vielleicht schönste Märchenoper aller Zeiten, in der er die Errungenschaften Richard Wagners mit Volksmusikelementen und eigens komponierten Kinderliedern verband. Melodien wie »Brüderchen, komm tanz mit mir«, »Ein Männlein steht im Walde« oder der »Abendsegen« gehören seitdem zum festen Repertoire in jedem Kinderzimmer. Karen Stones Inszenierung entwirft nicht nur einen zauberhaften Kosmos für Kinder, sondern bringt auch die Erwachsenen zum Schmunzeln und Erinnern.

Musikalische Leitung Michael Balke Regie Karen Stone Bühne/Kostüme Ulrich Schulz Dramaturgie Johanna Jordan

BESETZUNG: Michael Balke, Roland Fenes, Sylvia Rena Ziegler, Julie Martin du Theil, Undine Dreißig, Irma Mihelic Opernkinderchor des Konservatoriums »Georg Philipp Telemann« Magdeburgische Philharmonie

---| Pressemeldung Theater Magdeburg |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge