Magdeburg, Theater Magdeburg, Spielzeiteröffnung mit Faust, 10.09.2016

Magdeburg, Theater Magdeburg, Spielzeiteröffnung mit Faust, 10.09.2016
theater_magdeburg.jpg

Theater Magdeburg

Theater-Magdeburg / Faust vlnr Shavleg Armasi - Richard-Samek © Andreas Lander / www.AndreasLander.de
Theater-Magdeburg / Faust vlnr Shavleg Armasi - Richard-Samek © Andreas Lander / www.AndreasLander.de

Faust: Gounods Oper eröffnet neue Spielzeit

Die neue Saison 2016/2017 des Theaters Magdeburg wird von Charles Gounods Oper »Faust« – ein Meisterwerk der französischen Romantik – am Samstag, dem 10. 9., 19.30 Uhr auf der Opernhausbühne eröffnet. Am Pult der Magdeburgischen Philharmonie steht Svetoslav Borisov, der sich als neuer 1. Kapellmeister vorstellt.

Der alternde Wissenschaftler Faust sucht den Ursprung des Lebens zu ergründen und überschreitet dabei die Grenzen des ethisch Vertretbaren: Ein Pakt mit Méphistophélès verjüngt ihn, damit er die schöne Marguerite verführen kann. Als diese schwanger wird, verlässt Faust die Unglückliche und tötet ihren Bruder im Duell. Erst als sie wegen Kindsmords in den Kerker geworfen wird, versucht er sich seiner Verantwortung zu stellen …

Gounod hat mit Faust eine brillante und virtuose Oper voller satter Klänge und eingängiger Melodien geschaffen. Nummern wie die Juwelenarie der Marguerite haben das Bühnenwerk berühmt werden lassen. Arien, Couplets und vor allem Walzer – Inbegriff der von Faust propagierten Lebenslust schlechthin – durchziehen das melodisch reich ausgestattete Werk. Dem Komponisten gelang es, zwischenmenschliche Konflikte und Regungen musikalisch facettenreich darzustellen. »Unmissverständlich« und voller »fantastischer Instrumentierungen« hat Gounod sein Werk angelegt und dabei ein großes Verständnis für den Gesang bewiesen: »er komponierte die Oper so, dass die Sänger in ihren Rollen glänzen«, so der Dirigent Svetoslav Borisov.

Die Regisseurin Olivia Fuchs interessiert vor allem das Verhältnis zwischen Faust und Méphistophélès. Sie befragt den durch die Jahrhunderte gewachsenen, faszinierenden Stoff nach seiner Modernität und sucht in der Figur des Faust das Böse, das jeder Mensch in sich trägt und zu verdrängen versucht. In der Konstellation Faust-Méphistophélès erkennt sie eine Beziehung, die der von Dr. Jekyll und Mr. Hyde ähnelt und verspricht damit einen packenden Opernabend.

Svetoslav Borisov arbeitete bereits mit renommierten Orchestern in ganz Europa zusammen und war regelmäßiger Gast an der Oper Varna, wo er 2013 zum Chefdirigenten berufen wurde. Parallel dazu war er Assistent von GMD Steven Sloane bei den Bochumer Symphonikern, die er selbst mehrfach dirigierte. In Magdeburg debütierte er im Dezember 2015 mit Humperdincks Hänsel und Gretel. In dieser Spielzeit leitet der gebürtige Bulgare die Neuproduktionen von Gounods Faust, Mozarts Gärtnerin aus Liebe sowie das Ballett Le Corsaire.Die Engländerin Olivia Fuchs kehrt als Regisseurin nun nach Magdeburg zurück. Sie inszenierte am Theater Magdeburg bereits Madame Butterfly und Der Rosenkavalier.

Shavleg Armasi hat in Magdeburg bereits in der Rolle des Phillip II in Verdis Don Carlos Aufmerksamkeit erregt. Einen Namen hat sich auch Richard Samek gemacht: In der wiederentdeckten Oper Die Braut von Messina von Zdedenk Fibich überzeugte er Publikum und Fachpresse in der Partie des Cesar. Nun singt er die Titelpartie in Gounods beliebter Oper.

---| Pressemeldung Theater Magdeburg |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge