Magdeburg, Theater Magdeburg, Ballettpremiere: DORNRÖSCHEN von Tchaikowsky, 11.04.2015

Magdeburg, Theater Magdeburg, Ballettpremiere:  DORNRÖSCHEN von Tchaikowsky, 11.04.2015
theater_magdeburg.jpg

Theater Magdeburg

Theater Magdeburg © Theater Magdeburg / Hans Ludwig Boehme
Theater Magdeburg © Theater Magdeburg / Hans Ludwig Boehme

Ballettpremiere: Dornröschen

Ballett in drei Akten und einem Prolog von Gonzalo Galguera Musik von Peter Tschaikowsky

Premiere am Sa, 11.04.2015

Zur Taufe der Prinzessin Aurora sind sechs gute Feen eingeladen, die ihr Patenkind mit Schönheit, Grazie, Brot, Beredsamkeit, Kraft und Weisheit beschenken. Doch der Fluch der bösen Fee Carabosse droht, Auroras Glück zu zerstören: Sollte sie sich je in den Finger stechen, muss sie in einen ewigen Schlaf fallen, aus dem sie nur der Kuss eines Prinzen wiedererwecken kann. An ihrem 16. Geburtstag nimmt das Unglück seinen Lauf …

Tschaikowsky schrieb »Dornröschen« 1890 für das Ballett des Mariinski-Theaters in St. Petersburg nach der Märchenvorlage von Charles Perrault. Die Musik stellt ein Produkt der Reifezeit des großen Lyrikers und Melodikers dar: Denn Tschaikowsky konnte nicht nur auf seine Erfahrungen als Ballettkomponist (»Schwanensee«), sondern auch als Sinfoniker zurückgreifen und den einzelnen Nummern einen unverwechselbaren individuellen Charakter geben. Entstanden ist ein Märchen für Jung und Alt und – laut Selbsteinschätzung des Komponisten – Tschaikowskys bestes Ballett.

Passend zu unseren Inszenierungen finden Sie Literatur und Musik am Büchertisch im Theater Magdeburg.

Musikalische Leitung Michael Balke Choreografie/Inszenierung Gonzalo Galguera Bühne/Kostüme Josef Jelínek Dramaturgie Benjamin Wäntig

Premiere am Sa, 11.04.2015

Weitere Vorstellungen: Sa, 11.04.2015 19:30 Sa, 18.04.2015 19:30 So, 26.04.2015 16:00 Fr, 08.05.2015 19:30 Mo, 25.05.2015 18:00 So, 31.05.2015 16:00

---| Pressemeldung Theater Magdeburg |---

Read more

Dresden, Semperoper, 9. SYMPHONIEKONZERT SÄCHSISCHE STAATSKAPELLE, IOCO

Dresden, Semperoper, 9. SYMPHONIEKONZERT SÄCHSISCHE STAATSKAPELLE, IOCO

13. April 2025 Palmsonntagskonzert 2025 mit Gustav Mahlers „Auferstehungssymphonie“ Das Traditionskonzert der Sächsischen Staatskapelle mit Mahlers c-Moll-Symphonie Nr. 2 unter Daniele Gatti Seit langer Zeit wurde das Palmsonntagskonzert der Sächsischen Staatskapelle wieder einmal vom Chefdirigenten des Orchesters geleitet. Der 1827 vom damaligen Hofkapellmeister der italienischen Oper Francesco Morlacchi (1784-1841) gestiftete

By Thomas Thielemann
Berlin, Funkhaus, Utopia Orchestra, Teodor Currentzis, IOCO

Berlin, Funkhaus, Utopia Orchestra, Teodor Currentzis, IOCO

07. April 2024 Klare Linien, weitende Formen und fokussierende Wesentlichkeit durchzogen die abendlichen Räume des Berliner Funkhauses. Jene beruhigend beeindruckende Bauhausarchitektur bot an diesem Frühlingsabend im April den Rahmen des Erlebens einer Kunst, deren zugewandte Schönheit und intensive Kompromisslosigkeit einzigartig ist. Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra ermöglichten gemeinsam mit

By Marcel Bub