Lübeck, Theater Lübeck, Uraufführung Willy Brandt – Die ersten 100 Jahre, 06.09.2013

Lübeck, Theater Lübeck, Uraufführung  Willy Brandt – Die ersten 100 Jahre, 06.09.2013
Theater_luebeck.jpg

Theater Lübeck

Theater Lübeck © Olaf Malzahn
Theater Lübeck © Olaf Malzahn

Uraufführung 

Willy Brandt – Die ersten 100 Jahre

 
Uraufführung von Michael Wallner. Musik von Willy Daum
 
Uraufführung: Freitag, 06. September 2013, 19.30 Uhr, Großes Haus
 
»Die Geschichte kennt kein letztes Wort«
 
2013 ist Bundestagswahl. »Mehr Demokratie wagen« – dieser berühmte Ausspruch Willy Brandts ist heute aktueller denn je. Das Stück ergreift keine Partei, sondern es entwirft ein packendes und buntes Kaleidoskop unserer in Weltmaßstäben noch jungen Republik und ihrer gewählten Protagonisten. Es stellt die brisanten Fragen: Wie entsteht politisches Engagement? Wie verändert die Politik ihre Akteure? Ist die »immerfort unzulängliche, heilig nüchterne Demokratie«, wie sie Günter Grass nennt, nach wie vor die erstrebenswerteste aller Gesellschaftsformen? 
Willy Brandt machte das Ur-Lübecker Prinzip von Handel und Wandel, von Ehrlichkeit und Offenheit, »Concordia Domi Foris Pax« zur Leitidee einer neuen Politik. Eine Geste, sein Kniefall in Warschau, prägte sich tief ins Bildgedächtnis der Welt ein. Doch da gibt es auch die anderen Seiten. Die Phasen der inneren Dunkelheit, die Vernachlässigung der eigenen Familie. Und den Verrat. Verrat durch den DDR-Spion Günter Guillaume und den Verrat in den eigenen Reihen. Michael Wallner zeigt das Innenleben eines politisch Suchenden und macht es neu erfahrbar. Kompositionen von Willy Daum für ein kleines Kammerorchester und für den Opernchor bereichern dieses weitere Unikat des Theater Lübeck.
 
Inszenierung Michael Wallner
Bühne Heinz Hauser
Kostüme Tanja Liebermann
Musik Willy Daum
Chor Joseph Feigl
 
Mit Susanne Höhne, Ingrid Noemi Stein, Sara Wortmann; Robert Brandt, Peter Grünig, Andreas Hutzel, Sven Simon, Timo Tank, Julius Robin Weigel, Willy Daum & Band; Opernchor des Theater Lübeck
 
Kostprobe Mo, 02/09, 18.30 Uhr, Großes Haus, Eintritt frei
Uraufführung So, 06/09, 19.30 Uhr
Weitere Vorstellungen Do, 12/09, 19.30 Uhr; So, 22/09, 18.00 Uhr u.a.
Veranstaltungsort Theater Lübeck, Großes Haus
---| Pressemeldung Theater Lübeck |---