Linz, Landestheater Linz, Premiere: PELLÉAS ET MÉLISANDE VON Claude Debussy, 19.03.2016

Linz, Landestheater Linz, Premiere: PELLÉAS ET MÉLISANDE VON Claude Debussy, 19.03.2016
Landestheater Linz.jpeg

Landestheater Linz

Landestheater Linz / Neues Musiktheater Volksgarten © Sigrid Rauchdobler
Landestheater Linz / Neues Musiktheater Volksgarten © Sigrid Rauchdobler

PELLÉAS ET MÉLISANDE von CLAUDE DEBUSSY

Lyrisches Drama in fünf Akten und zwölf Bildern nach der gleichnamigen Dichtung von Maurice Maeterlinck In französischer Sprache mit Übertiteln

Premiere am 19.03.2016, 19:30, Großer Saal Musiktheater, Weitere Vorstellungen:, SAMSTAG, 19. MÄRZ 2016, 19:30, DIENSTAG, 22. MÄRZ 2016, 19:30, SAMSTAG, 26. MÄRZ 2016, 19:30, MITTWOCH, 13. APRIL 2016, 19:30, SAMSTAG, 30. APRIL 2016, 19:30, FREITAG, 06. MAI 2016, 19:30, FREITAG, 20. MAI 2016, 19:30, DIENSTAG, 24. MAI 2016, 19:30, MONTAG, 27. JUNI 2016, 19:30

Das offensichtliche Drama: Mélisande ist mit Golaud verheiratet, verliebt sich aber in dessen Halbbruder Pelléas, der ihre Gefühle erwidert – eine Dreiecksgeschichte mit tödlichem Ausgang. Das verborgene Drama: das Scheitern jeder Kommunikation. – Claude Debussys verinnerlicht lodernde Opern-Vertonung des „drame statique“ von Maurice Maeterlinck kreiert musikalisch eine Gesamtkunstwerks-Alternative zu Richard Wagner und nimmt inhaltlich Samuel Becket vorweg: ganz großes Theater!

Musikalische Leitung Dennis Russell Davies, Marc Reibel Inszenierung, Bühne, Kostüme und Lichtdesign Achim Freyer Dramaturgie Wolfgang Haendeler Ausstattungsmitarbeit Moritz Nitsche Chorleitung Georg Leopold Leitung Kinder- und Jugendchor Ursula Wincor Dramaturgie Wolfgang Haendeler

BESETZUNG: Mélisande: Myung Joo LeeGeneviève, Mutter von Golaud und Pelléas: Karen Robertson Arkel, König von Allemonde: Dominik Nekel, Nikolai Galkin Pelléas, Arkels Enkel: Iurie Ciobanu, Pedro Velázquez Díaz Golaud, Bruder von Pelléas: Seho Chang Yniold, Sohn Golauds aus erster Ehe: Martha Matscheko, Tabea Mitterbauer Ein Arzt: Ville Lignell, Marius Mocan

Pressemeldung Landestheater Linz

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge