Linz, Landestheater Linz, Premiere: HÄNSEL UND GRETEL, 19.12.2015

Linz, Landestheater Linz, Premiere: HÄNSEL UND GRETEL, 19.12.2015
Landestheater Linz.jpeg

Landestheater Linz

Landestheater Linz / Neues Musiktheater Volksgarten © Sigrid Rauchdobler
Landestheater Linz / Neues Musiktheater Volksgarten © Sigrid Rauchdobler

Premiere: HÄNSEL UND GRETEL

ENGELBERT HUMPERDINCK Märchenspiel in drei Bildern (für Kinder und Erwachsene) Dichtung von Adelheid Wette In deutscher Sprache mit Übertiteln

Premiere 19.12.2015 _ Spielstätte Großer Saal Musiktheater

Weitere Vorstellungen: MONTAG, 21. DEZEMBER 2015, 19:30 FREITAG, 25. DEZEMBER 2015, 17:00 MITTWOCH, 06. JÄNNER 2016, 15:00 FREITAG, 08. JÄNNER 2016, 11:00 SAMSTAG, 09. JÄNNER 2016, 17:00 MITTWOCH, 13. JÄNNER 2016, 11:00 DONNERSTAG, 14. JÄNNER 2016, 11:00 FREITAG, 05. FEBRUAR 2016, 19:30 DONNERSTAG, 11. FEBRUAR 2016, 19:30 FREITAG, 19. FEBRUAR 2016, 19:30 DONNERSTAG, 25. FEBRUAR 2016, 19:30 SONNTAG, 28. FEBRUAR 2016, 15:00 FREITAG, 04. MÄRZ 2016, 19:30 MITTWOCH, 09. MÄRZ 2016, 19:30 SAMSTAG, 12. MÄRZ 2016, 19:30 FREITAG, 18. MÄRZ 2016, 19:30 FREITAG, 01. APRIL 2016, 19:30 DIENSTAG, 05. APRIL 2016, 19:30 DONNERSTAG, 07. APRIL 2016, 19:30 SONNTAG, 17. APRIL 2016, 19:30

Kinder und Erwachsene sind die „Zielgruppe“ von Engelbert Humperdincks Märchenspiel Hänsel und Gretel nach dem Märchen der Gebrüder Grimm. Besonderen Effekt versprechen in jeder Aufführung die Besetzung der Hexe (Sopran, Mezzosopran oder gar Tenor) und deren „Hexenritt“, das Bühnenbild zum „Knusperhäuschen“ und die Gestaltung des „Abendsegens“, wenn vierzehn Engel über die im Wald verlorenen Kinder Schutz bietend wachen.

Musikalische Leitung Takeshi Moriuchi, Marc Reibel Inszenierung und Bühne Rainer Mennicken Kostüme und Bühnenbildmitarbeit Christian Schmidleithner Choreografie Matthew Tusa Leitung Kinder- und Jugendchor Ursula Wincor Leitung der OÖ Tanzakademie Ilja van den Bosch Dramaturgie Wolfgang Haendeler

BESETZUNG: Peter, Besenbinder: Martin Achrainer / Michael Wagner Gertrud, sein Weib: Christa Ratzenböck / Karen Robertson Hänsel: Martha Hirschmann / Sharon Carty Gretel: Myung Joo Lee / Elisabeth Breuer Die Knusperhexe: Matthäus Schmidlechner / Hans-Günther Müller Sandmännchen und Taumännchen: Fenja Lukas / Jenifer Lary Kinder- und Jugendchor des Landestheaters Linz Kinder der Tanzakademie OÖ am Landestheater Linz Statisterie des Landestheaters Linz Bruckner Orchester Linz

Pressemeldung Landestheater Linz

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs