Linz, Landestheater Linz, FIDELIO - TWICE TROUGHT THE HEART, 19.09.2020

Linz, Landestheater Linz, FIDELIO - TWICE TROUGHT THE HEART, 19.09.2020


Landestheater Linz

Landestheater Linz / Neues Musiktheater Volksgarten © Sigrid Rauchdobler
Landestheater Linz / Neues Musiktheater Volksgarten © Sigrid Rauchdobler

FIDELIO  - LUDWIG VAN BEETHOVEN

TWICE TROUGHT THE HEART  -  DRAMATISCHE SZENE FÜR MEZZOSOPRAN UND 16 MUSIKER*INNEN VON MARK-ANTHONY TURNAGE

PREMIERE SA 19. SEPTEMBER 2020, 19.30 UHR

Opernpremiere Fidelio - Twice Trough the Heart am 19. September 2020 im Großen Saal des Musiktheaters, Inszenierung Herrmann Schneider, MUSIKALISCHE LEITUNG Markus Poschner

Zwei extrem unterschiedliche Frauenschicksale, die beide von Macht und Unterdrückung, aber auch von der Kraft der Utopie der Freiheit künden. Deshalb sollen beide Opern am Landestheater an einem Abend miteinander kombiniert werden. Und so kann man in Linz erleben, wie sich Beethovens Oper und Turnages „Dramatische Szene“ gegenseitig bespiegeln, befruchten und hinterfragen.

Regie führt Intendant Hermann Schneider, am Pult des Bruckner Orchesters steht Chefdirigent Markus Poschner.


FIDELIO -   von  LUDWIG VAN BEETHOVEN

Text von Josef Sonnleithner, Stephan von Breuning und Georg Friedrich Treitschke nach Jean-Nicolas Bouilly In deutscher Sprache mit Übertiteln

Landestheater Linz / Fidelio - Erica Eloff © Robert Josipovi?
Landestheater Linz / Fidelio - Erica Eloff © Robert Josipovi?

TWICE TROUGH THE HEART

DRAMATISCHE SZENE FÜR MEZZOSOPRAN UND 16 MUSIKER*INNEN VON MARK-ANTHONY TURNAGE

Text von Jackie Kay

In englischer Sprache mit deutschen Übertitel

Premiere Samstag, 19. September 2020, 19.30 Uhr
Großer Saal Musiktheater

Musikalische Leitung Markus Poschner
Inszenierung Hermann Schneider
Bühne, Kostüme und Video Falko Herold
Dramaturgie Anna Maria Jurisch
Chorleitung Elena Pierini
Leitung Extrachor Martin Zeller
Nachdirigat Ingmar Beck


FIDELIO

Don Fernando, Minister Martin Achrainer, Don Pizarro, Gouverneur eines Staatsgefängnisses Adam Kim, Florestan, ein Gefangener Marko Jentzsch / Matjaz Stopinšek, Leonore, seine Gemahlin unter dem Namen „Fidelio“ Erica Eloff, Rocco, Kerkermeister Dominik Nekel / Michael Wagner, Marzelline, seine Tochter Fenja Lukas / Theresa Grabner, Jaquino, Pförtner Mathias Frey, 1. Gefangener Jin-Hun Lee / Jang-Ik Byun, 2. Gefangener Yongcheol Kim / Ulf Bunde


TWICE TROUGH THE HEARTMezzosopran Katherine Lerner

Chor des Landestheaters Linz, Extrachor des Landestheaters Linz, Bruckner Orchester Linz

Eine namentlich nicht bekannte Dame verkleidet sich um das Jahr 1792 im französischen Département Loire als Mann und verdingt sich als Gehilfe in dem Gefängnis, in dem ihr Ehemann von den Jakobinern eingekerkert wurde. Das Husarenstück gelingt: Die Frau kann ihren Gemahl befreien. Diese historisch dokumentierte Geschichte beeindruckte Ludwig van Beethoven so sehr, dass er sie zum Sujet seiner einzigen Oper erhob. Der erfolgreiche Kampf gegen die Tyrannei und für die Freiheit sowie die Kraft der Gattenliebe inspirierten den Komponisten dabei zu einer seiner kraftvollsten und emotionalsten Partituren.

Zweihundert Jahre nach der Tat der unbekannten Französin sitzt eine gewisse Amelia Rossiter in einem englischen Gefängnis. Sie hat ihren Mann erstochen und verliert trotz des harten Gerichtsurteils gegen sie zunächst kein Wort über die jahrelangen körperlichen und seelischen Misshandlungen durch ihren Gatten. Tief beeindruckt von diesem Schicksal verleihen Jackie Kay und Mark-Anthony Turnage in ihrer „Dramatischen Szene“ ebendieser Amelia Rossiter eine bewegende Stimme, die nicht nur eine schreiende Ungerechtigkeit, sondern auch die Abgründe der Liebe offenbart.

---| Pressemeldung Landestheater Linz |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge